Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.




Adrastia
Adrastia ist ein anerkannter französischer Verein von allgemeinem Interesse. Sein Ziel ist der Austausch von Wissen, Fähigkeiten und der Aufbau eines Netzwerks zum Thema Kollapsgefahr.
Autor/Hrsg.: Arnaud de la Taille
After the Apocalypse
Nach der Apokalypse ist ein dringender Aufruf, nicht nur heute die Toten von morgen zu betrauern, sondern für unsere Zukunft zu kämpfen, solange wir es noch können.
Autor/Hrsg.: Horvat, Srećko
All hell breaking loose: How the Pentagon is planning for climate change
Es ist gut, dass das US-Militär über den Klimawandel nachdenkt – aber es reicht bei weitem nicht aus.
Autor/Hrsg.: Alex Ward
All that's left
Ein dystopisches Jugendbuch für die Generation »Fridays for Future«
Autor/Hrsg.: Sarah Raich
American Psychosis
Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist, Autor und Aktivist Chris Hedges spricht über den modernen Konsumismus, die totalitäre Macht der Konzerne und das Leben in einer Kultur, die von allgegenwärtigen Illusionen beherrscht wird.
Autor/Hrsg.: Chris Hedges
American War (deutsch)
Sarat Chestnut, geboren in Louisiana, ist erst sechs Jahre alt, als im Jahr 2074 der zweite amerikanische Bürgerkrieg ausbricht. Aber selbst sie weiß, dass Öl verboten ist, dass Louisiana zur Hälfte unter Wasser steht und dass unbemannte Drohnen den Himmel füllen. Und als ihr Vater getötet und ihre Familie in das Camp Patience für Vertriebene gezwungen wird, wird sie schnell von ihrer besonderen Zeit und ihrem besonderen Ort geprägt, bis sie schließlich durch den Einfluss eines mysteriösen Funktionärs zu einem tödlichen Kriegsinstrument wird.
Autor/Hrsg.: Omar El Akkad
An Almanaut's Journal - Journeys of Discovery to Mars and Earth
Einsatz von Weltraumtechnologie zur Reparatur des Raumschiffs Erde: Mit der Zeit habe ich erkannt, dass das Überleben im Weltraum bedeutet, dass man äußerst bewusst mit den Ressourcen umgehen muss. Man muss schlank fliegen und sich der Knappheit bewusst sein, und man muss mit so wenig wie möglich so viel wie möglich erreichen. Das heißt, man muss reduzieren, wiederverwenden, recyceln und reparieren, was wir auch auf der Erde tun müssen. Wir sollten diejenigen, die von einem Sprung in den Weltraum träumen, nicht daran hindern. Stattdessen sollten wir uns ihren Einfallsreichtum zunutze machen, um die Reparatur des Raumschiffs Erde zu beschleunigen.
Autor/Hrsg.: Stein Leikanger
An Inconvenient Apocalypse
In An Inconvenient Apocalypse stilisieren sich die Autoren Wes Jackson und Robert Jensen als Vorboten einiger sehr schlechter Nachrichten: Der gesellschaftliche Zusammenbruch auf globaler Ebene ist unvermeidlich, und diejenigen, die es schaffen, den Massentod und den Zusammenbruch der Welt, wie wir sie kennen, zu überleben, werden es haben in drastisch veränderten Verhältnissen zu leben. Laut Jackson und Jensen lässt sich dieser Zusammenbruch nicht abwenden – Elektroautos werden uns nicht retten, und globale Klimaabkommen auch nicht. Der derzeitige Gang der Dinge ist zum Scheitern verurteilt, und es liegt an uns, uns so gut wie möglich vorzubereiten, um eine möglichst sanfte Landung sicherzustellen, wenn die unvermeidliche Apokalypse eintrifft.
Autor/Hrsg.: Jackson, Wes; Jensen, Robert