Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.




Zehn Milliarden - Das Ausmaß der Klimakrise.
2013 prophezeite Stephen Emmott den Kollaps unserer Welt: Rohstoffmangel, Klimakrise, und bald sind wir zehn Milliarden. Eine Prophezeiung, die von Jahr zu Jahr realistischer wird und jetzt Millionen Menschen weltweit zum Demonstrieren auf die Straße treibt. Zehn Milliarden ist zum Buch einer Bewegung geworden und erscheint nun in erweiterter Neuausgabe.
Autor/Hrsg.: Stephen Emmott
Zivilisationskollaps - Wikipediaeintrag
Zivilisationskollaps (auch Zivilisationsuntergang, Gesellschaftskollaps, englisch societal collapse) bezeichnet den Zusammenbruch bzw. Untergang einer komplexen menschlichen Gesellschaft, gekennzeichnet durch den Verlust kultureller Identität sowie sozioökonomischer Komplexität, das Versagen öffentlicher Dienste, den Sturz der Regierung und den Anstieg von Gewalt.
Autor/Hrsg.: Wikipedia
Zukunftsstudie 2021: Wie Deutsche in die Zukunft blicken
Zwei Drittel der Deutschen blicken ängstlich auf die gesellschaftliche Zukunft. Mangelndes Vertrauen in Staat und Institutionen sowie die Angst vor gesellschaftlicher Spaltung forcieren den Rückzug in private Nischen. Es wächst aber auch die Bereitschaft, allein oder mit Gleichgesinnten für eine lebenswerte Zukunft tätig zu werden. Das sind zentrale Erkenntnisse einer repräsentativen und tiefenpsychologischen Untersuchung des Kölner rheingold instituts in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Stiftung für Philosophie Identity Foundation in Düsseldorf.
Autor/Hrsg.: rheingold Institut Köln
Zusammenbruch der Zivilisation
Ein Zusammenbruch wird unausweichlich, sobald diese Faktoren zwei bestimmte Dynamiken produzieren: Die Überlastung der Ökosysteme durch zu hohen Verbrauch der globalen Ressourcen bei gleichzeitiger Aufspaltung der Gesellschaft in reiche Eliten und einen armen Rest.
Autor/Hrsg.: Helmut Achterath
Zwei am Puls der Erde: Eine Reise zu den Schauplätzen der Klimakrise - und warum es trotzdem Hoffnung gibt
Die Angst vor der Klimakrise überschattet immer mehr ihren Alltag. Deshalb brechen Theresa Leisgang und Raphael Thelen zur größten Reise ihres Lebens auf: von Südafrika bis zum nördlichen Polarkreis, 20.000 Kilometer über Land, einmal quer durch alle Klimazonen.
Autor/Hrsg.: Theresa Leisgang, Raphael Thelen