Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.




Buen Vivir: Das Konzept des Zusammenlebens aus Südamerika
Das Prinzip Buen Vivir lehnt es ab, nur nach Wachstum zu streben, sondern es geht viel mehr um ein Gleichgewicht. Damit ein Gleichgewicht herrschen kann, sollen alle so gut versorgt werden, dass ihre Grundbedürfnisse befriedigt sind und sie ein würdiges Leben führen können.
Autor/Hrsg.: Laura Müller
Camp Collapse
Durch immersive Erfahrungen präsentieren wir den zukünftigen Zusammenbruch als mögliche Realität und inspirieren zu Maßnahmen, um seine Auswirkungen zu reduzieren.
Autor/Hrsg.: Camp Collapse
Carbon law - Governing post-carbon worlds: Analysis and project development
Paul Maidowski forscht zum Thema Klimapolitik (MA in Law and Diplomacy, Fletcher School, Tufts). Ausgebildet in Klimaverhandlungen und im Energiesektor, versucht er, Menschen zu helfen, aus dem Silodenken auszubrechen, Risiken, die sie bereits erleben oder in Kürze erleben könnten, besser zu verstehen und zu mindern.
Autor/Hrsg.: Paul Maidowski
carolynbaker.net
Webseite mit zahlreiche Artikeln, Videos und Audios von Carolyn Baker rund um den gesellschaftlichen Kollaps. "Carolyn Bakers Mission ist es, Inseln der Vernunft in einem Meer des globalen Chaos zu schaffen. Diese Mission erfordert die Entwicklung einer Vielzahl von emotionalen Werkzeugen neben dem Engagement für spirituelle Transformation."
Autor/Hrsg.: Carolyn Baker
Center for Climate Adaptation Research
Das Zentrum für Klimaanpassungsforschung möchte Einzelpersonen, Organisationen, Gemeinschaften und Regierungen befähigen, die Auswirkungen des Klimawandels durch Forschung, Bildung und Interessenvertretung zu bewältigen. Wir stellen uns eine Welt vor, in der Gemeindevertreter und politische Entscheidungsträger evidenzbasierte Lösungen für die Folgen der Klimakrise in die Praxis integrieren können.
Autor/Hrsg.: Dr. Amanda Savitt, Dr. Samantha Montano
Charles Eisenstein - Webseite
Webseite von Charles Eisenstein mit Essays, Videos und Podcasts
Autor/Hrsg.: Charles Eisenstein
Civil Integrity - Postaktivismus
Civil Integrity ist eine Initiative der Zivilgesellschaft. Ziel der Initiative ist es, tradierte Strategien von Protest zu reflektieren und visuelle Kampagnen zu Umweltschutzthemen zu entwickeln. Postaktivismus bedeutet, nicht nur gegen ein äußeres Unrecht zu protestieren, sondern sich der eigenen Verantwortung auf allen Ebenen bewusster zu werden. Postaktivismus bedeutet, sich in den eigenen, hartnäckigen Konsumgewohnheiten zu hinterfragen und auch gegen sich selbst zu protestieren.
Autor/Hrsg.: Phillip Maiwald
Climate Adaptation: Accounts of Resilience, Self-Sufficiency and Systems Change
Dieses Buch wirft einen schonungslosen Blick auf den Klimawandel und analysiert anhand neuester Daten, was in den nächsten Jahrzehnten auf uns zukommt.
Autor/Hrsg.: Morgan Phillips, Renuka Thakore, Andrew Suggitt, Anne Chapman, Janis Steele, Fazeela Mubarak, Rodrigo Moreira, Rupert Read, Ester Barinaga