Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
The tragedy of climate change science
Der Vertrag zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ist gebrochen. Die Autor*innen fordern ein Moratorium für die Forschung zum Klimawandel, bis die Regierungen bereit sind, ihrer Verantwortung in gutem Glauben nachzukommen und dringend koordinierte Maßnahmen von lokaler bis globaler Ebene zu mobilisieren.
Autor/Hrsg.: Glavovic, Bruce C
The Trap of Climate Optimism
Dan Sherrells "Warmth: Coming of Age at the End of Our World" zeigt uns einen neuen Weg, die Geschichte darüber zu erzählen, wie wir eine Zukunft der Katastrophe bewältigen und überleben können.
Autor/Hrsg.: Aaron Bady, Dan Sherrell
Webseite von Steffi Bednarek
Blog von Steffi Bednarek zu psychologischen Themen rund um die Klimakrise.
What next on climate? The need for a new moderate flank
Für diejenigen, die die Bedeutung der Nachricht spüren konnten, war die Botschaft des sechsten IPCC-Sachstandsberichts vom August 2021 erschütternd. Wir sind in mancher Hinsicht bereits zu spät und in anderen noch zu langsam, weshalb Rupert Reads Betonung der „transformativen Anpassung“ in diesem Essay einen so wichtigen Perspektivwechsel darstellt. Paradoxerweise können wir nur durch die Vorbereitung auf das, was nicht mehr verhindert werden kann, noch Schlimmeres vermeiden.
Autor*in/Hrsg.: Rupert Read
White Allies, Let’s Be Honest About Decolonization
Ich möchte die Solidarität alliierter Aktionen erleben, die phantastische Erzählungen von Gemeinsamkeit und Hoffnung ablehnen.
Autor*in/Hrsg.: Kyle Powys Whyte
Why the Mauna Kea Protests Are So Challenging to the Mainstream Climate Movement
Indigene Völker schützen 80 Prozent der biologischen Vielfalt der Welt , während sie nur weniger als 5 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen. Die westliche Klimabewegung könnte viel von den Gemeinschaften lernen, die seit Zehntausenden von Jahren nachhaltig in ihrem Land leben und sich seit Jahrhunderten gegen Kapitalismus und Kolonialismus wehren.
Autor*in/Hrsg.: Elias König
Willkommen in der Dystopie
Artikel in der Online-Zeitschrift "Sunzi Bingfa"
Autor*in/Hrsg.: Riot Turtle
Wir haben die Klimakrise nicht "unter Kontrolle"
Die DW hat mit dem Philosophen Bayo Akomolafe aus Nigeria gesprochen - über das Klima, Corona, darüber, wie der Westen über die Natur denkt, und warum die Suche nach Lösungen genau das Problem sein könnte.
Autor*in/Hrsg.: Bayo Akomolafe (Interview)