Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Why the Mauna Kea Protests Are So Challenging to the Mainstream Climate Movement

Indigene Völker schützen  80  Prozent  der biologischen Vielfalt der Welt , während sie nur weniger als 5 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen. Die westliche Klimabewegung könnte viel von den Gemeinschaften lernen, die seit Zehntausenden von Jahren nachhaltig in ihrem Land leben und sich seit Jahrhunderten gegen Kapitalismus und Kolonialismus wehren.

Autor*in/Hrsg.: Elias König

Wie alles zusammenbrechen kann

Was wäre, wenn unsere Zivilisation zusammenbrechen würde? Nicht viele Jahrhunderte in der Zukunft, sondern in unserer eigenen Lebenszeit? In diesem wichtigen Buch stellen sich Pablo Servigne und Raphaël Stevens diesen Fragen direkt.

Autor*in/Hrsg.: Pablo Servigne, Raphaël Stevens

Wie alles zusammenbrechen kann - Handbuch der Kollapsologie

Pablo Servigne und Raphaël Stevens erläutern die Ursachen für einen möglichen Zusammenbruch und geben uns einen multidisziplinären Überblick zu einer Forschungsrichtung, die sie »Kollapsologie« nennen. (ab September 2022 lieferbar)

Autor*in/Hrsg.: Pablo Servigne, Raphaël Stevens

Willkommen in der Dystopie

Artikel in der Online-Zeitschrift "Sunzi Bingfa"

Autor*in/Hrsg.: Riot Turtle

Wir haben die Klimakrise nicht "unter Kontrolle"

Die DW hat mit dem Philosophen Bayo Akomolafe aus Nigeria gesprochen - über das Klima, Corona, darüber, wie der Westen über die Natur denkt, und warum die Suche nach Lösungen genau das Problem sein könnte.

Autor*in/Hrsg.: Bayo Akomolafe (Interview)

Zwei am Puls der Erde: Eine Reise zu den Schauplätzen der Klimakrise - und warum es trotzdem Hoffnung gibt

Die Angst vor der Klimakrise überschattet immer mehr ihren Alltag. Deshalb brechen Theresa Leisgang und Raphael Thelen zur größten Reise ihres Lebens auf: von Südafrika bis zum nördlichen Polarkreis, 20.000 Kilometer über Land, einmal quer durch alle Klimazonen.

Autor*in/Hrsg.: Theresa Leisgang, Raphael Thelen