Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Civil Integrity - Postaktivismus

Civil Integrity ist eine Initiative der Zivilgesellschaft. Ziel der Initiative ist es, tradierte Strategien von Protest zu reflektieren und visuelle Kampagnen zu Umweltschutzthemen zu entwickeln. Postaktivismus bedeutet, nicht nur gegen ein äußeres Unrecht zu protestieren, sondern sich der eigenen Verantwortung auf allen Ebenen bewusster zu werden. Postaktivismus bedeutet, sich in den eigenen, hartnäckigen Konsumgewohnheiten zu hinterfragen und auch gegen sich selbst zu protestieren.

Autor/Hrsg.: Phillip Maiwald

Collapse Club

Wie sollen wir in der Zeit des Zusammenbruchs leben? Der Collapse Club ist ein Ort für Gespräche mit Menschen, die nach authentischer Weisheit über die Welt und sich selbst suchen.

Autor/Hrsg.: David Baum

Commensales • Mensch bleiben im Angesicht des Kollapses

In diesem Blog wird aus christlicher Perspektive der Frage nachgegangen, wie wir in den chaotischen Zeiten, die vor uns liegen und schon angebrochen sind, unsere Menschlichkeit bewahren können. Wie wir gemeinsam diesen Weg in Würde und Solidarität gehen können und durch Kooperation, Fürsorge, Teilen und Anpassung Keimzellen für eine resilientere, zukunftsfähige Gesellschaft bilden können.

Autor*in/Hrsg.: Erhard Maria Klein

Cool Earth

"Ich bin Akademiker, Rundfunksprecher, Aktivist und Autor von populärwissenschaftlichen, spekulativen Romanen und verschiedenen Krimskrams. Ich bin begeistert von der Neuverwilderung unseres Klimas. Mit anderen Worten, die Reduzierung der Treibhausgase in der Atmosphäre und die Rückkehr zum Klima des 21. Jahrhunderts. Cool Earth ist das neue Vehikel für meine Meinung (für was es wert ist) zu Nachrichten, Ereignissen und Beobachtungen im Bereich der globalen Erwärmung und des Klimazusammenbruchs."

Autor/Hrsg.: Bill McGuire

Darkoptimism

Diese Website ist die Heimat der gemeinnützigen Forschung, des Schreibens und des Aktivismus von Shaun Chamberlin , die mit einem breiten Netzwerk von Freunden und Partnern auf der ganzen Welt zusammenarbeitet. Unsere Projekte verkörpern die Perspektive des Dunklen Optimismus .

Autor/Hrsg.: Shaun Chamberlin

Das Ministerium für die Zukunft

Kim Stanley Robinson hat eine facettenreiche Utopie geschrieben. Terror und illegale Aktionen haben dabei eher psychologische Wirkungen, sie erhöhen die Kosten für die Sicherheit der Eliten. Die entscheidenden Veränderungen kommen auf andere Weise, durch den großen Hebel der Carboncoins, die Entwertung der fossilen Ressourcen, und dadurch, dass Menschen Möglichkeiten entwickeln, mit viel weniger auszukommen und gerechter zu teilen. Es gibt nicht den einen Hebel, der alles in Bewegung setzt – sondern wir müssen wirklich alle Register ziehen.

Autor/Hrsg.: Kim Stanley Robinson

Deep Adaptation (Tiefenanpassung): Ein Wegweiser, um uns durch die Klimakatastrophe zu führen

Der Ansatz des Papiers besteht darin, aktuelle Studien über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Ökosysteme, Volkswirtschaften und Gesellschaften zu analysieren, wie sie von wissenschaftlichen Zeitschriften und Publikationen von Forschungseinrichtungen bereitgestellt werden. Diese Synthese führt zu dem Schluss, dass es in naher Zukunft zu einem gesellschaftlichen Zusammenbruch mit schwerwiegenden Auswirkungen auf das Leben der Leser kommen wird.

Autor/Hrsg.: Jem Bendell

Deep Adaptation Forum

Das Deep Adaptation Forum (Professions Network), hat eine Reihe von Interessengruppen für eine Vielzahl von Themen rund um Deep Adaptation.

Autor/Hrsg.: Jem Bendell