Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Deep Adaptation opens up a necessary conversation about the breakdown of civilisation
Viele Wissenschaftler sagen, dass der Zusammenbruch der Gesellschaft jetzt ein wahrscheinliches Ergebnis ist. Wir müssen uns auf diese Möglichkeit vorbereiten und dürfen ihre Plausibilität nicht leugnen.
Autor/Hrsg.: Pablo Servigne, Raphaël Stevens, Gauthier Chapelle, Daniel Rodary
Deep Adaptation: Navigating the Realities of Climate Chaos
"Deep Adaptation" bezieht sich auf die persönlichen und kollektiven Veränderungen, die uns helfen könnten, uns auf einen klimabedingten Zusammenbruch oder Zusammenbruch unserer Gesellschaften vorzubereiten - und damit zu leben. Es ist ein Rahmen, um auf die erschreckende Erkenntnis zunehmender Störungen zu reagieren, indem wir uns verpflichten, das Leiden zu verringern und gleichzeitig mehr von der Gesellschaft und der natürlichen Welt zu retten. Dies ist das erste Buch, das zeigt, wie Fachleute aus verschiedenen Bereichen beginnen, die Akzeptanz eines wahrscheinlichen oder sich anbahnenden gesellschaftlichen Zusammenbruchs in ihre Arbeit und ihr Leben einzubeziehen.
Autor/Hrsg.: Jem Bendell, Rupert Read
Deep Green Resistance
Deep Green Resistance ist eine radikale Umweltbewegung, die sich dafür einsetzt, die Ermordung des Planeten zu stoppen. Unsere Treue gilt dem Land. Wir lehnen falsche technologische „Lösungen“ ab und erkennen an, dass die industrielle Zivilisation mit dem Leben auf diesem Planeten unvereinbar ist.
Autor/Hrsg.: Derrick Jensen
Degrowth
Unter Degrowth oder Postwachstum verstehen wir eine Wirtschaftsweise und Gesellschaftsform, die das Wohlergehen aller zum Ziel hat und die ökologischen Lebensgrundlagen erhält. Dafür ist eine grundlegende Veränderung unserer Lebenswelt und ein umfassender kultureller Wandel notwendig.
Autor/Hrsg.: anonym
Desert - Hurra, die Welt geht unter
Wie können durch unaufhaltbaren Klimawandel, wachsende Überwachung und die Ausweitung (und den Rückgang) der Zivilisation Freiheit und Wildheit möglich oder unmöglich werden? Desert ist ein provokantes, zivilisationskritisches Buch, das die Themen Umwelt(schutz), Globalisierungskritik und Anarchismus zusammenbringt. Es zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft, findet im kleinbäuerlichen Leben in Afrika ein alternatives Anarchismus- und Lebensmodell und fordert zum aktiven Widerstand gegen »Überwachungsstaaten und Sicherheitskultur« auf.
Autor/Hrsg.: Anonymus
Die Erde stirbt - Werde ein Erdenretter
Aurélien Barrau macht deutlich, dass Notlösungen die Menschheit unweigerlich in den Abgrund führen werden. Er fordert uns auf, die Normen unserer Gesellschaft grundsätzlich zu hinterfragen und andere Kriterien, Werte und Mythen für eine ganz neue, glücklichere Menschheit zu entwickeln.
Autor*in/Hrsg.: Aurelien Barrau
Die Schock-Strategie
Auf jeden gesellschaftlichen Schock folgt eine Zeit des Wild-West-Kapitalismus. Müssen wir damit auch nach Corona rechnen? Naomi Kleins visionärer Sachbuch-Klassiker ist heute aktueller denn je.
Autor*in/Hrsg.: Naomi Klein
Die Welt läuft heiß, Europas Rechte läuft sich warm
Die vorliegende Studie befasst sich in erster Linie damit, wie der vom „rechten Flügel“ allgemein und von der radikalen Rechten insbesondere geführte Klimadiskurs das Spektrum rechtsgerichteter Gruppierungen durchzieht. Die hochaktuellen Fragen lauten: Was können linke Akteure unternehmen, um zu verhindern, dass radikal rechte Ideologien die Klimapolitik und die Klimabewegung bestimmen? Wie nehmen radikal rechte Ideologien Einfluss auf das allgemeine Verständnis des Klimawandels im rechten politischen Spektrum? Der Prozess, Antworten auf diese Fragen zu formulieren, wird linke und progressive Bewegungen besser aufstellen, um politisch machbare Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Autor*in/Hrsg.: Hilary A. Moore