Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Grand Transitions - How the Modern World Was Made
Wodurch funktioniert die moderne Welt? Die Antwort auf diese täuschend einfache Frage liegt in vier "großen Übergängen" der Zivilisation - in den Bereichen Bevölkerung, Landwirtschaft, Energie und Wirtschaft -, die unsere Lebensweise verändert haben.
Autor*in/Hrsg.: Vaclav Smil
Great Adaptations - In the shadow of a climate crisis
Was passiert, wenn sich die Klimawandelkrise über die 2Grad-Schwelle hinaus beschleunigt? Es ist an der Zeit, Deep Adaptation und Transformative Adaptation ernst zu nehmen. Wir müssen besser darin werden, die beruhigenden Geschichten über den Klimawandel und seine Richtung zu kritisieren?
Autor*in/Hrsg.: Morgan Phillips
Green House Think Tank
Green House ist ein Think Tank im Jahr 2011 gegründet und zielt darauf ab , die Entwicklung des grünen Denkens in Großbritannien zu führen.
Autor*in/Hrsg.: Green House
Grenzen des Wachstums - Das 30-Jahre-Update
Die Menschheit kann mehrere Entwicklungswege wählen – bereits 1972 und 1992 haben die Autoren der Grenzen des Wachstums solche Möglichkeiten beschrieben. Dabei setzten sie das systemische Denken in Zukunftsszenarien um.
Autor*in/Hrsg.: Meadows, Donella; Randers, Jørgen; Meadows, Dennis
GRÜNBUCH 2020 zur Öffentlichen Sicherheit
Das Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e. V. (ZOES) ist die Denkfabrik zur Gestaltung der zukünftigen Entwicklungen der Öffentlichen Sicherheit in Deutschland. Das ZOES vernetzt Abgeordnete des Deutschen Bundestages mit Expertinnen und Experten aus Ministerien und Bundesbehörden, aus der Wissenschaft, Hilfsorganisationen, Verbänden und der Wirtschaft."Trotz Neufassung der Konzeption Zivile Verteidigung im Jahr 2016 ist der Zivilschutz in Deutschland aufgrund föderaler Kompetenzverteilung und immer globalerer Herausforderungen nicht angemessen aufgestellt." Benjamin Strasser MdB
Autor*in/Hrsg.: Dr. André Hahn MdB, Michael Kuffer MdB, Dr. Irene Mihalic MdB, Susanne Mittag MdB, Benjamin Strasser MdB
Hamburg Climate Futures Outlook 2021
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler prüfen erstmals systematisch, inwieweit eine Klimazukunft mit Netto-Null Emissionen nicht nur möglich ist, sondern auch plausibel. Zum einen technisch-ökonomisch, vor allem aber mit Blick auf die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen. Fazit: Eine vollständige Dekarbonisierung bis 2050 ist derzeit nicht plausibel – der gesellschaftliche Wandel müsste erheblich ehrgeiziger ausfallen.
Autor*in/Hrsg.: Hamburger Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS)
Hope Against Hope: Writings on Ecological Crisis
Während Weltuntergangsszenarien zunehmen, bricht die Hoffnung zusammen. Auch wenn immer mehr Menschen auf der ganzen Welt die Klimakatastrophe so unmittelbar und dringend wie eh und je erleben, hinken unsere Vorstellungskraft und Programme zur Transformation hinterher. Die Katastrophen sind bereits da, und die langjährigen Krisen dauern an.
Autor*in/Hrsg.: Out of the Woods Collective
Hope is Hopeless: On the Dangers of Hopium
Hopium ist die Droge, nach der wir süchtig sind. Es ist der Wunsch, unsere Probleme von anderen lösen zu lassen, anstatt von uns selbst. Aus diesem Grund wählen wir weiterhin Politiker, obwohl wir wissen, dass sie ihre Versprechen nicht halten werden, aber wir sind zu ängstlich, um die viel versprochene Zukunft des nie endenden Wachstums auf einem endlichen Planeten aufzugeben.
Autor*in/Hrsg.: Guy McPherson