Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Islands of Sanity

Podcasts von Carolyn Baker

Jenseits der Hoffnung - Die unumkehrbare Vernichtung des Lebens und der Abgesang der deutschen Philosophie

Der Autor beschreibt aufgrund seiner jahrzehntelangen internationalen Erfahrungen in atom- und umweltrechtlichen Prozessen die jüngsten Entwicklungen der nuklearen Kriegs­führung und das zunehmende Risiko eines Atomkriegs durch den militärischen Einsatz der neuen, autonomen Künstlichen Intelligenzen. Er untersucht ferner die fortschreitende Zerstörung der Biosphäre, die in der Öffentlichkeit als »Klimakatastrophe« bezeichnet wird.

Autor*in/Hrsg.: Reiner Geulen

Just Collapse

Just Collapse ist eine Plattform, die sich der Gerechtigkeit angesichts des unvermeidlichen und irreversiblen globalen Zusammenbruchs widmet. Just Collapse befürwortet einen geplanten Kollaps, um die schlimmsten Folgen eines ansonsten ungeplanten, reaktiven Kollapses abzuwenden. Just Collapse erkennt an, dass ein ungeplanter Zusammenbruch keine Gerechtigkeit geben wird.

Autor*in/Hrsg.: Tristan Sykes, Dr. Kate Booth

Kampf um Gaia Acht Vorträge über das neue Klimaregime

Aufgrund der ökologischen Folgen des menschlichen Handelns tritt die Natur heute aus dem Hintergrund auf die Bühne, wie Bruno Latour in seinem faszinierenden Buch zeigt.

Autor*in/Hrsg.: Bruno Latour

Kämpfen und zweifeln

HEISSE ZEITEN - Der zähe Kampf für Klimagerechtigkeit ist ein mentaler Kraftakt, der nicht immer gelingt, meint Tadzio Müller

Autor*in/Hrsg.: Tadzio Müller

Katastrophenforschungsstelle (KFS) - Freie Universität Berlin

Hier müssten eigentlich relevante Fragestellungen erforscht werden.

Autor*in/Hrsg.: Prof. Dr. Martin Voss

Käte Hamburger Centre for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies | CAPAS

Das Käte Hamburger Center for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies (CAPAS) an der Universität Heidelberg beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Katastrophen und Endzeitszenarien auf Gesellschaften, Individuen und Umwelten.