Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Mindfully Facing Climate Change
Die Broschüre dient als Begleitmaterial zu einem frei verfügbaren Online-Kurs , der einen praktischen Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels bietet und welcher auf den Lehren des frühen Buddhismus basiert.
Autor/Hrsg.: Bhikkhu Anālayo
Nachhaltigkeit ist ein kolonialistischer Mythos
Statt Praktiken des Gleichgewichts zu entwickeln, treiben Politik und Unternehmen mit dem Mythos von Nachhaltigkeit die Ausbeutung der Welt voran.
Autor/Hrsg.: Ailton Krenak, Ulrike Prinz
Nature Bats Last Our days are numbered. Passionately pursue a life of excellence.
Webseite und Blog von Guy R. McPherson
Autor/Hrsg.: Guy R. McPherson
Neue Analyse zeigt Risiken der Erderhitzung für Deutschland
Pressemitteilung des Umweltbundesamtes 14.06.2021: Neue Analyse zeigt Risiken der Erderhitzung für Deutschland
Autor/Hrsg.: Umweltbundesamt
Oeconomia
"Oeconomia" legt episodisch die Spielregeln des Kapitalismus offen: ein Aufklärungsfilm über den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum, Verschuldung und Vermögenskonzentration.
Autor/Hrsg.: Carmen Losmann
OK Doomer
Manchmal möchte man einfach nur wissen, dass man nicht allein ist. Das ist der Sinn von OK Doomer. In diesem Newsletter geht es darum, was in der Welt wirklich vor sich geht, mit einer ungefilterten, aber einfühlsamen Perspektive. Ein großer Teil meiner Arbeit befasst sich mit den sozialen und psychologischen Dimensionen unserer größten Probleme, vor allem mit der öffentlichen Gesundheit und dem Klimawandel. Ich schreibe auch über Gleichberechtigung. Ich bin frustriert, aber auch fasziniert von den Kräften, die große Teile der Öffentlichkeit oft dazu zwingen, die Wahrheit zu ignorieren, herunterzuspielen oder abzulehnen.
Autorin: Jessica Wildfire
On Climate Truth and Fiction
Eine Artikelserie von Usha Alexander, in der sie Fragen zu Umweltbelastungen, menschlicher Erfahrung und Geschichtenerzählen aufwirft.
Autor/Hrsg.: Alexander, Usha
On the anthropology of climate change
Die Mainstream-Literatur zur Globalisierung nimmt die Einzigartigkeit jedes Ortes nicht ernst genug, sagt Thomas Hylland Eriksen. Er erklärt, wie die Anthropologie des Klimawandels auf die Notwendigkeit einer Analyse der globalen Situation von unten reagiert.
Autor/Hrsg.: Thomas Hylland Eriksen, Dasa Licen