Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Resilience.org

Resilience.org zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft in einer Welt mit zahlreichen neuen Herausforderungen zu unterstützen. Wir sehen die Seite gerne als Gemeinschaftsbibliothek mit Platz zum Lesen und Nachdenken, aber auch als lebendiges Café, in dem Sie Leute treffen, Ideen und Projekte diskutieren und Tipps sammeln und austauschen können, wie Sie die Widerstandsfähigkeit Ihrer Gemeinschaft stärken können , Ihren Haushalt oder sich selbst.

Autor/Hrsg.: Bart Anderson, Kristin Sponsler, Simone Osborn

Rethinking the Apocalypse: An Indigenous Anti-Futurist Manifesto

Warum können wir uns das Ende der Welt vorstellen, aber nicht das Ende des Kolonialismus? Wir leben die Zukunft einer Vergangenheit, die nicht unsere eigene ist. Es ist eine Geschichte utopischer Fantasien und apokalyptischer Idealisierung. Es ist eine pathogene globale Gesellschaftsordnung imaginierter Zukünfte, die auf Völkermord, Versklavung, Ökozid und totalem Ruin aufgebaut ist.

Autor/Hrsg.: anonym

Revolution

Revolution ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie von Eric Kripke. Sie wurde vom 17. September 2012 bis zum 21. Mai 2014 auf dem US-amerikanischen Network NBC ausgestrahlt und umfasst zwei Staffeln mit 42 Episoden. Im deutschsprachigen Raum wurde die Serie ab November 2014 bei RTL Nitro gezeigt.

Autor/Hrsg.: Eric Kripke

Richard Heinberg - Webseite und Blog

Richard ist Senior Fellow-in-Residence des Post Carbon Institute und gilt als einer der weltweit führenden Verfechter einer Abkehr von unserer derzeitigen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Er ist Autor von vierzehn Büchern und Hunderten von Essay´s und Artikeln.

Autor/Hrsg.: Richard Heinberg

Schweden preppt - Ein Staat probt den Ernstfall

Spätestens seit der Annexion der Krim 2014 ist in Schweden die Angst vor einer russischen Invasion real. Und seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wird sie immer größer. Die Regierung bereitet die Bevölkerung daher auf ein Worst-Case-Szenario vor und will ihre Bürger:innen zu Preppern erziehen.

Autor/Hrsg.: ARTE

Scientists Warn Multiple Overlapping Crises Could Trigger 'Global Systemic Collapse

Überlappende Umweltkrisen könnten den Planeten in einen „globalen systemischen Zusammenbruch“ stürzen, warnten mehr als 200 Spitzenwissenschaftler.

Autor/Hrsg.: Marlowe Hood, AFP

Security implications of climate change: A decade of scientific progress

Die Beiträge zu diesem Sonderheft zeigen signifikante Klimaauswirkungen auf soziale Unruhen in städtischen Umgebungen; sie weisen auf die Komplexität des Zusammenhangs Klima – Migration – Unruhen hin; sie identifizieren, wie landwirtschaftliche Produktionsmuster das Konfliktrisiko beeinflussen; sie untersuchen wenig erforschte Ergebnisse in Bezug auf den Klimawandel, wie z. B. zwischenstaatliche Ansprüche und individuelles Vertrauen; und sie diskutieren die Relevanz dieser Forschung für Benutzergruppen in der akademischen Welt und darüber hinaus.

Autor/Hrsg.: Nina von Uexkull, Halvard Buhaug

Seeing Wetiko: On Capitalism, Mind Viruses, and Antidotes for a World in Transition

Eine der am besten akzeptierten wissenschaftlichen Theorien, die hilft, die Kraft der Ideenverbreitung zu erklären, ist die Memetik.

Autor/Hrsg.: Alnoor Ladha, Martin Kirk