Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.

Bibliotheksfilter

Update to Limits to Growth: Comparing the World3 Model with Empirical Data

Eine Datenaktualisierung der Limits to Growth (LtG) ergab, dass der globalen gesellschaftlichen Zusammenbruch bereits 10 Jahre früher, also 2040 stattfinden könnte.

Autor/Hrsg.: Gaya Herrington

US-Geheimdienste – Klimakrise ist Gefahr für nationale Sicherheit

Man muss mit geopolitischen Spannungen rechnen und zunehmender »Instabilität«: Erstmals warnen US-Geheimdienste vor den Risiken der globalen Klimakrise.

Autor/Hrsg.: oka/AFP

Usable climate science is adaptation science

Der Autor argumentiert, dass in der gegenwärtigen historischen Situation die einzige wirklich brauchbare Klimawissenschaft diejenige ist, die auf Anpassung ausgerichtet ist, weil die gegenwärtige Politik so weit von dem entfernt ist, was nötig wäre, um einen gefährlichen Klimawandel abzuwenden, dass die wissenschaftliche Ungewissheit kein begrenzender Faktor für die Abschwächung ist. Der Autor geht der Frage nach, welche Auswirkungen dies auf die Klimawissenschaft und die Klimawissenschaftler haben könnte.

Autor/Hrsg.: Adam H. Sobel

Voices of Immersion

Eine Gruppe von Aktivisten, Künstlern, Denkern und Praktikern versammelte sich wenige Tage vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie zu einer internationalen Immersion in Russland. Abseits der Zivilisation, im nördlichen Dorf Bereznik, versuchten sie, sich den Herausforderungen der heutigen Zeit zu stellen und eine trügerische Hoffnung zurückzulassen, um Wege zur Anpassung an die neue Realität zu finden.

Autor/Hrsg.: Grigory Chernenkov, Maxim Vlasov, Tatevik Gukasyan

Vom Nutzen und Nachteil der Schwarzmalerei - „Sagen Sie doch mal was Positives!“

„Erzähl mir etwas Neues!“ lautet das Motto beim digitalen Kölner Kongress 2022, auf dem die Literaturwissenschaftlerin Eva Horn sich dem Nutzen und Nachteil düsterer Prognosen widmet.

Autor/Hrsg.: Eva Horn

Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? Gestehen wir uns ein, dass wir die Klimakatastrophe nicht verhindern können

Wir müssen der Wahrheit ins Gesicht sehen, sagt Jonathan Franzen, der sich seit vielen Jahren mit Themen des Umweltschutzes beschäftigt. Das Spiel ist aus, wir werden den Klimawandel nicht mehr kontrollieren, die Katastrophe nicht verhindern können.

Autor/Hrsg.: Jonathan Franzen

Wann wenn nicht wir - Ein extinction rebellion Handbuch

Es ist Zeit!
Jetzt oder nie gilt es, radikal zu werden. Erheben wir uns. Rebellieren wir!
Dieses Buch enthält alles dafür Nötige.

Autor/Hrsg.: Sina Kamala Kaufmann, Michael Timmermann, Annemarie Botzki, Ulrike Bischoff

Warmth: Coming of Age at the End of Our World

Dan Sherrells Warmth: Coming of Age at the End of Our World zeigt uns einen neuen Weg, die Geschichte darüber zu erzählen, wie wir eine Zukunft der Katastrophe bewältigen und überleben können.

Autor/Hrsg.: Daniel Sherell