Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
The Collapse Chronicle
Dokumentation des Niedergangs und Untergangs des amerikanischen Imperiums und des postindustriellen Kapitalismus.
Autor/Hrsg.: Surly01
The Doomer´s Cafe - Let's talk about the end of the world
"The Most Depressing Blog on the Internet"
Autor/Hrsg.: Geoff McFarlan
The Next Apocalypse
In diesem aufschlussreichen Buch zeigt ein Unterwasserarchäologe und Überlebenstrainer, wie das Verständnis des Zusammenbruchs von Zivilisationen uns helfen kann, uns auf eine unruhige Zukunft vorzubereiten. In The Next Apocalypse argumentiert der Archäologe Chris Begley, dass wir die Funktionsweise von Katastrophen völlig falsch verstehen. Er untersucht vergangene Zusammenbrüche von Zivilisationen wie den Maya und Rom und argumentiert, dass es bei diesen Zusammenbrüchen weniger um kataklysmische Zerstörung als vielmehr um lange Veränderungsprozesse geht. Kurz gesagt: Es kommt darauf an, was nach dem ersten Aufruhr geschieht.
Autor: Chris Begley
The Sixth Mass Extinction: fact, fiction or speculation?
In der Geschichte der Biodiversität der Erde hat es fünf Massensterben gegeben, die alle durch dramatische, aber natürliche Phänomene verursacht wurden. Es wurde behauptet, dass das sechste Massensterben im Gange sein könnte, diesmal vollständig von Menschen verursacht. Obwohl zahlreiche Beweise darauf hindeuten, dass es eine Biodiversitätskrise mit zunehmendem Artensterben und sinkenden Vorkommen gibt, akzeptieren einige nicht, dass dies auf ein sechstes Massensterben hinausläuft.
Autor/Hrsg.: Robert H. Cowie, Philipp Bouchet, Benoit Fontaine
Under a Green Sky: Global Warming, the Mass Extinctions of the Past, and What They Can Tell Us About Our Future
More than 200 million years ago, a cataclysmic event known as the Permian extinction destroyed more than 90 percent of all species and nearly 97 percent of all living things. Its origins have long been a puzzle for paleontologists. During the 1990s and the early part of this century, a great battle was fought between those who thought that death had come from above and those who thought something more complicated was at work.
Autor/Hrsg.: Peter D. Ward
Unsere Natur stirbt
Die „Biokalypse“ im Anmarsch - Michael Schrödl prognostiziert die globale biologische Krise und das Ende der Zivilisation für spätestens 2050 – aufgrund des gigantischen Artensterbens infolge industrieller Landwirtschaft und das Klimawandels.
Autor/Hrsg.: Michael Schrödl
Why everything will collapse
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Zukunft düster aussieht, dass es kaum eine Chance gibt, dass dieser ganze Schlamassel in Freude und guter Laune endet, dass es eine winzige Chance gibt, dass wir einem systemischen Zusammenbruch der thermoindustriellen Zivilisation entgehen, dann sind Sie nicht weit von der Realität entfernt. In diesem Video versuchen wir auf der Grundlage der verfügbaren Daten zu erklären, warum wir glauben, dass die Situation unentwirrbar ist und dass ein systemischer Zusammenbruch jetzt unvermeidlich ist.
Autor*in/Hrsg.: The 4th monkey
Wie alles zusammenbrechen kann - Handbuch der Kollapsologie
Pablo Servigne und Raphaël Stevens erläutern die Ursachen für einen möglichen Zusammenbruch und geben uns einen multidisziplinären Überblick zu einer Forschungsrichtung, die sie »Kollapsologie« nennen. (ab September 2022 lieferbar)
Autor*in/Hrsg.: Pablo Servigne, Raphaël Stevens