Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Doomstead Diner Legacy Portal

DD ist das Ergebnis der letzten 5 Jahre der Forschung und Debatte, die wir in vielen anderen Boards geführt haben, einschließlich der Reverse Engineering Yahoo Group, aus der die Gründungsmitglieder dieses Boards stammen. Es gibt immer noch viele großartige Informationsquellen da draußen, gute Blogs und auch ein paar gute Message Boards. Hier im DD ist es unser Ziel, alle Informationen, die wir bekommen können, zusammenzubringen, um bei der Planung für die kommende Welt zu helfen.

Autor*in/Hrsg.: RE & Peter

Ecological Trauma and Common Addiction

In diesem Artikel diskutiert Rex Weyler einen spezifischen Vektor für Traumata, das ökologische Trauma, und seine Beziehung zu weit verbreitetem Suchtverhalten.

Autor*in/Hrsg.: Rex Weyler

Ecosophia - Toward an Ecological Spirituality

Blogs und Essays

Autor*in/Hrsg.: John Michael Greer

Eichelkaffee und Apokalypse

Was wir aus der Kontroverse zwischen Donna Haraway und Sophie Lewis über postkapitalistische Mensch-Natur-Verhältnisse lernen können

Autor*in/Hrsg.: Eva von Redecker

Eine liebevolle Antwort auf die Krise der Zivilisation

Wir sollten beide Realitäten akzeptieren. Wir müssen den Menschen helfen, das Leiden des Großen Zusammenbruchs nicht aus den Augen zu verlieren, und uns gleichzeitig dafür engagieren, dass alle Menschen weitermachen können – nicht nur für das reine Überleben, sondern auch für die Vision einer besseren Welt und für deren Verwirklichung in Form des Großen Übergangs.

Autor*in/Hrsg.: Brooke Lavelle, Zack Walsh

Ende der Zivilisation: Plappern über den Untergang

Krieg, Klima, künstliche Intelligenz – das Gefühl, in einer Endzeit zu leben, hat sich festgesetzt. Schlimmer als die Angst ist nur das Reden darüber.  

Autor: Thomas E. Schmidt

Erscheinungen des weltweiten Zusammenbruchs - Die Thesen der französischen Kollapsologie zu Pandemie, Flut und Bränden: Letzte Zuflucht „Gegenseitige Hilfe“?

Corona-Pandemie, Jahrhundert-Hochwasserfluten, Großbrände! Sind das ebenso unerwartete wie bedrohliche Anfänge oder gar bereits Erscheinungen des Zusammenbruchs des Ökosystems Erde und der grundlegenden Lebensbedingungen für die Menschen? Das vertreten seit 2015 Forscher*innen aus Frankreich – und in geringerem Maße aus dem anglophonen Raum – in einer interdisziplinären Wissenschaftskategorie, die sich „Kollapsologie“ nennt. Bezug genommen wird dabei auch auf das gleichzeitig auftretende Verhaltensphänomen der „gegenseitigen Hilfe“ – und damit auf Kropotkin.

Autor*in/Hrsg.: Lou Marin

Ethics of Caring in Environmental Ethics: Indigenous and Feminist Philosophies

Die indigene Ethik und die feministische Ethik der Fürsorge bieten eine Reihe von verwandten Ideen und Instrumenten für die Umweltethik.

Autor*in/Hrsg.: Kyle Powys Whyte, Chris Cuomo