Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Meet the doomers: why some young US voters have given up hope on climate

Politisch aktive junge Menschen werden oft als die große Hoffnung der Erde zur Umkehr der Klimakrise bezeichnet – aber viele glauben, dass wir den Wendepunkt bereits überschritten haben.

Autor/Hrsg.: Alexandra Villarreal

Nachhaltigkeit ist ein kolonialistischer Mythos

Statt Praktiken des Gleichgewichts zu entwickeln, treiben Politik und Unternehmen mit dem Mythos von Nachhaltigkeit die Ausbeutung der Welt voran.

Autor/Hrsg.: Ailton Krenak, Ulrike Prinz

Nature Bats Last Our days are numbered. Passionately pursue a life of excellence.

Webseite und Blog von Guy R. McPherson

Autor/Hrsg.: Guy R. McPherson

On Climate Truth and Fiction

Eine Artikelserie von Usha Alexander, in der sie Fragen zu Umweltbelastungen, menschlicher Erfahrung und Geschichtenerzählen aufwirft.

Autor/Hrsg.: Alexander, Usha

On the anthropology of climate change

Die Mainstream-Literatur zur Globalisierung nimmt die Einzigartigkeit jedes Ortes nicht ernst genug, sagt Thomas Hylland Eriksen. Er erklärt, wie die Anthropologie des Klimawandels auf die Notwendigkeit einer Analyse der globalen Situation von unten reagiert.

Autor/Hrsg.: Thomas Hylland Eriksen, Dasa Licen

On the Importance of a Date, or, Decolonizing the Anthropocene

Dieser Artikel argumentiert, wie wichtig es ist, indigenes Wissen in die zeitgenössische Diskussion des Anthropozäns einzubeziehen.

Autor/Hrsg.: Heather Davis, Zoe Todd

Our Planet Is Heating Up. Why Are Climate Politics Still Frozen?

Jahrhunderte nachdem Kolonial- und Konzernmächte die Bühne für unsere Umweltkrise geschaffen haben, bleiben die Regierungen davon überzeugt, dass der Markt sie lösen wird.

Autor/Hrsg.: Olufemi O. Taiwo

Peak oil and the low-carbon energy transition: A net-energy perspective

Was passiert, wenn Forscher "die Machbarkeit einer globalen und schnellen Energiewende in Frage stellen, und zwar nicht in Bezug auf die Vorräte an Energieressourcen, sondern in Bezug auf die Energieflüsse"?

Autor/Hrsg.: Louis Delannoy, Pierre-Yves Longaretti, David J.Murphy, Emmanuel Prados