Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Die Lehre vom Kollaps - Die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben

Der Kollaps einer Gesellschaft beginnt mit der Erosion des Vertrauens in eine bessere Zukunft und erfolgt in fünf Stufen:

1. finanzieller Zusammenbruch
2. kommerzieller Zusammenbruch
3. politischer Zusammenbruch
4. sozialer Zusammenbruch
5. kutureller Zusammenbruch.

Autor*in/Hrsg.: Dmitry Orlov

F*ck the System: Was Covid-19 uns lehrt und warum die liberale Demokratie uns bei der Klimakrise nicht weiterhilft

Was ist, wenn die Lösung für unsere gegenwärtigen Krankheiten nicht darin besteht, unser System zu reparieren, sondern es vollständig zu verschrotten? Graeme Maxton und Bernice Maxton Lee stellen die verbotene Frage und zeigen ein Alternativszenario auf.

Autor*in/Hrsg.: Graeme Maxton

Future Scenario: Green Tech and Distributed Powerdown

In Future Scenarios skizziert der Permakultur-Mitbegründer und führende Nachhaltigkeits-Innovator David Holmgren vier Szenarien, die die wahrscheinlichen kulturellen, politischen, landwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Peak Oil und des Klimawandels sowie die Generationen andauernde Ära des "Energieabstiegs", die uns bevorsteht, aufzeigen.

Autor*in/Hrsg.: David Holmgren

Goliath's Curse: The History and Future of Societal Collapse

Eine riesige und beispiellose Übersicht über den gesellschaftlichen Zusammenbruch – der sich von der Bronzezeit bis zum Alter von Silizium erstreckt –, der sich durch die Ruinen gefallener Gesellschaften gräbt, um die Ursachen ihres Untergangs und die schlimmsten Folgen für unsere Zukunft zu verstehen.

Autor: Luke Kemp

Grand Transitions - How the Modern World Was Made

Wodurch funktioniert die moderne Welt? Die Antwort auf diese täuschend einfache Frage liegt in vier "großen Übergängen" der Zivilisation - in den Bereichen Bevölkerung, Landwirtschaft, Energie und Wirtschaft -, die unsere Lebensweise verändert haben.

Autor*in/Hrsg.: Vaclav Smil

Great Adaptations - In the shadow of a climate crisis

Was passiert, wenn sich die Klimawandelkrise über die 2Grad-Schwelle hinaus beschleunigt? Es ist an der Zeit, Deep Adaptation und Transformative Adaptation ernst zu nehmen. Wir müssen besser darin werden, die beruhigenden Geschichten über den Klimawandel und seine Richtung zu kritisieren?

Autor*in/Hrsg.: Morgan Phillips

Grenzen des Wachstums - Das 30-Jahre-Update

Die Menschheit kann mehrere Entwicklungswege wählen – bereits 1972 und 1992 haben die Autoren der Grenzen des Wachstums solche Möglichkeiten beschrieben. Dabei setzten sie das systemische Denken in Zukunftsszenarien um.

Autor*in/Hrsg.: Meadows, Donella; Randers, Jørgen; Meadows, Dennis

Hope Against Hope: Writings on Ecological Crisis

Während Weltuntergangsszenarien zunehmen, bricht die Hoffnung zusammen. Auch wenn immer mehr Menschen auf der ganzen Welt die Klimakatastrophe so unmittelbar und dringend wie eh und je erleben, hinken unsere Vorstellungskraft und Programme zur Transformation hinterher. Die Katastrophen sind bereits da, und die langjährigen Krisen dauern an.

Autor*in/Hrsg.: Out of the Woods Collective