Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
The Great Inflation of the 2020's
Wir stehen an der Schwelle zu einer der größten Inflationsperioden der Geschichte. Es hat gerade erst begonnen und es wird noch viel schlimmer.
Autor/Hrsg.: Umair Haque
The Snap Forward - New thinking on a fast-changing planet
Wir werden von gewaltigen Transformationen der natürlichen Welt mitgerissen, Transformationen, die gleichzeitig lang gehegte Annahmen darüber, wie die menschliche Welt funktioniert und was vor uns liegt, umwerfen. Diese Diskontinuität fordert uns heraus, zuzugeben, dass wir uns über viel weniger sicher sind, als wir vorgeben, viel weniger vorhersagen können, als wir dachten, und weniger darüber wissen, wie wir jetzt erfolgreich sein können, als wir sollten. Dies ist eine Zeit für Erkundungen.
Autor/Hrsg.: Alex Steffen
Three Decades of Climate Mitigation: Why Haven't We Bent the Global Emissions Curve?
Jährliche Überprüfung von Umwelt und Ressourcen
Autor/Hrsg.: Isak Stoddard, Kevin Anderson, Stuart Capstick, Wim Carton, Joanna Depledge, Keri Facer, Clair Gough, Frederic Hache, Claire Hoolohan, Martin Hultman, Niclas Hällström, Sivan Kartha, Sonja Klinsky, Magdalena Kuchler, Eva Lövbrand, Naghmeh Nasiritousi, Pet
US-Geheimdienste – Klimakrise ist Gefahr für nationale Sicherheit
Man muss mit geopolitischen Spannungen rechnen und zunehmender »Instabilität«: Erstmals warnen US-Geheimdienste vor den Risiken der globalen Klimakrise.
Autor/Hrsg.: oka/AFP
Welcome to the Anthropocene
Anthropozän ist das weltweit erste Bildungsportal zum Anthropozän. Es zielt darauf ab, Menschen für die Interaktionen zwischen Menschen und dem Planeten zu inspirieren, aufzuklären und zu engagieren.
Autor*in/Hrsg.: Anne-Marie Doucet, Owen Gaffney, Marika Haeggman, Fredrik Moberg, Félix Pharand-Deschênes, Sturle Hauge Simonsen