Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Future Scenario: Green Tech and Distributed Powerdown

In Future Scenarios skizziert der Permakultur-Mitbegründer und führende Nachhaltigkeits-Innovator David Holmgren vier Szenarien, die die wahrscheinlichen kulturellen, politischen, landwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Peak Oil und des Klimawandels sowie die Generationen andauernde Ära des "Energieabstiegs", die uns bevorsteht, aufzeigen.

Autor*in/Hrsg.: David Holmgren

Future Scenarios - Mapping the Cultural Implications of Peak Oil and Climate Change

FutureScenarios.org präsentiert einen integrierten Ansatz zum Verständnis der potenziellen Interaktion zwischen Klimawandel und Peak Oil anhand eines Szenarioplanungsmodells. Dabei stelle ich Permakultur als ein Designsystem vor, das in den letzten 30 Jahren speziell entwickelt wurde, um kreativ auf Zukünfte zu reagieren, die immer weniger verfügbare Energie erfordern.

Autor*in/Hrsg.: David Holmgren

Future Skills - Vier Szenarien für morgen und was wir dafür können müssen

Die neue GDI-Studie «Future Skills» entwirft vier Szenarien für das Jahr 2050 und leitet davon ab, welche Fähigkeiten für diese Zukünfte notwendig sind.

Autor*in/Hrsg.: Jakub Samochowiec

Gemeinwohl-Ökonomie - ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft

Die Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell. Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens.

Autor*in/Hrsg.: International Federation for the Economy for the Common Good e.V.

Gesturing Towards Decolonial Futures

Gesturing Towards Decolonial Futures (GTDF) ist ein Kunst-/Forschungskollektiv, das diese Website als Arbeitsraum für Kollaborationen rund um verschiedene Arten von künstlerischen, pädagogischen, kartografischen und relationalen Experimenten nutzt, die darauf abzielen, koloniale Lebensgewohnheiten zu erkennen und zu deaktivieren Geste auf die Möglichkeit einer dekolonialen Zukunft.

Autor*in/Hrsg.: vanessa andreotti, sharon stein, rene susa, cash ahenakew, elwood jimmy, dani d’emilia, tereza cajkova, camilla cardoso, dino siwek, sarah amsler, bill calhoun, lynn mario de souza, sonali sangeeta balajee, jyotsna liyanaratne, tania ramalho, haruko okano

Goliath's Curse: The History and Future of Societal Collapse

Eine riesige und beispiellose Übersicht über den gesellschaftlichen Zusammenbruch – der sich von der Bronzezeit bis zum Alter von Silizium erstreckt –, der sich durch die Ruinen gefallener Gesellschaften gräbt, um die Ursachen ihres Untergangs und die schlimmsten Folgen für unsere Zukunft zu verstehen.

Autor: Luke Kemp

Grand Transitions - How the Modern World Was Made

Wodurch funktioniert die moderne Welt? Die Antwort auf diese täuschend einfache Frage liegt in vier "großen Übergängen" der Zivilisation - in den Bereichen Bevölkerung, Landwirtschaft, Energie und Wirtschaft -, die unsere Lebensweise verändert haben.

Autor*in/Hrsg.: Vaclav Smil

Great Adaptations - In the shadow of a climate crisis

Was passiert, wenn sich die Klimawandelkrise über die 2Grad-Schwelle hinaus beschleunigt? Es ist an der Zeit, Deep Adaptation und Transformative Adaptation ernst zu nehmen. Wir müssen besser darin werden, die beruhigenden Geschichten über den Klimawandel und seine Richtung zu kritisieren?

Autor*in/Hrsg.: Morgan Phillips