Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.

Bibliotheksfilter

Geschichten von jenseits des Abgrunds

Eine deutsche #Doomer | #Kollaps Publikation

Autor: Dennis Lustinetz

Gesturing Towards Decolonial Futures

Gesturing Towards Decolonial Futures (GTDF) ist ein Kunst-/Forschungskollektiv, das diese Website als Arbeitsraum für Kollaborationen rund um verschiedene Arten von künstlerischen, pädagogischen, kartografischen und relationalen Experimenten nutzt, die darauf abzielen, koloniale Lebensgewohnheiten zu erkennen und zu deaktivieren Geste auf die Möglichkeit einer dekolonialen Zukunft.

Autor*in/Hrsg.: vanessa andreotti, sharon stein, rene susa, cash ahenakew, elwood jimmy, dani d’emilia, tereza cajkova, camilla cardoso, dino siwek, sarah amsler, bill calhoun, lynn mario de souza, sonali sangeeta balajee, jyotsna liyanaratne, tania ramalho, haruko okano

Global Ecovillage Network (GEN) Deutschland

Das Global Ecovillage Network (GEN) wurde 1995 als Dachverband von Ökodörfern und Gemeinschaften gegründet. Es unterstützt die Entstehung von experimentellen Siedlungen, die ihr soziales und ökologisches Umfeld nicht nur stabil halten, sondern es nachhaltig weiterentwickeln wollen. Als Ökodorf gilt eine Siedlung im menschengemäßen Maßstab, die durch Gemeinschaftsprozesse bewusst gestaltet wird, um langfristige Nachhaltigkeit zu erreichen.

Autor*in/Hrsg.: GEN Deutschland – Netzwerk für Gemeinschaften e. V.

Global Footsteps

Global Footsteps ist eine lokale Wohltätigkeitsorganisation mit einer breiten Vision. Wir stellen uns eine gesunde und friedliche Welt vor, in der für die Menschen und der Planet selbst gesorgt wird. Unser übergeordnetes Ziel besteht darin, sich auf  Nachhaltigkeit und Bildung  zu konzentrieren, um Wohlstand zu fördern und gleichzeitig den Planeten für zukünftige Generationen zu schützen. Das angestrebte Ergebnis ist ein Gesellschaftszustand, in dem Lebensbedingungen und Ressourcen genutzt werden, um weiterhin menschliche Bedürfnisse zu befriedigen, ohne die Integrität und Stabilität des natürlichen Systems zu untergraben.

Autor*in/Hrsg.: Robert Grey, Alison Crane, Roderick Gay, Paul Rider

Green House Think Tank

Green House ist ein Think Tank im Jahr 2011 gegründet und zielt darauf ab , die Entwicklung des grünen Denkens in Großbritannien zu führen.

Autor*in/Hrsg.: Green House

how to save the world

Dave Pollards Chronik des Zusammenbruchs der Zivilisation, kreative Werke und Essays über unsere Kultur. Eine Spur von Krümeln, Runen und Ausrufen auf meinem Weg auf der Suche nach einer besseren Art zu leben und zu leben und zu verstehen, wie die Welt wirklich funktioniert.

Autor*in/Hrsg.: Dave Pollard

immanence - ecoculture, geophilosophy, mediapolitics

Immanence ist ein Weblog, das Nachrichten und Ansichten an den Schnittstellen von Ökologie, Kultur, Politik, Medien und Philosophie bietet. Ihr Fokus liegt auf Theorie und Praxis, wie wir die umweltpolitischen und ökokulturellen Herausforderungen unserer Zeit verstehen und darauf reagieren.

Autor*in/Hrsg.: Adrian Ivakhiv

Institute for Ecological Civilization

EcoCiv arbeitet international, um Lösungen für langfristige Nachhaltigkeit zu entwickeln und zu skalieren, wobei der Schwerpunkt auf Wasser, Wirtschaft und menschlichen Gemeinschaften liegt. Wir forschen, beauftragen Experten und erleichtern die Suche nach Lösungen.

Autor*in/Hrsg.: Philip Clayton