Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Eine neue Welt

Die Lage ist viel ernster als gedacht. Im Gespräch mit weltweiten Spezialisten muss der französische Schriftsteller, Regisseur und Aktivist Cyril Dion feststellen, dass der Klimawandel vor allem ein strukturelles Problem ist, das mit Wirtschaft und Politik zusammenhängt. Cyril trifft auf Widerstandskämpfer:innen, Demonstrant:innen und NGOs, d ie mit harten Bandagen kämpfen.

Autor*in/Hrsg.: Dion, Cyril

Extinction Rebellion Deutschland - Youtube Kanal

Aufzeichnungen der Interviewreihe: XR im Gespräch

Autor*in/Hrsg.: Extinction Rebellion Deutschland

Extrapolations

Ein Wissenschaftler, der versucht, das Weiße Haus über den Klimawandel zu informieren. Ein Genie, das Technik nutzen will, um der Menschheit beim Überleben zu helfen. Eine Frau, der klar wird, dass es auf der Erde langsam zu heiß wird, um ihre Schwester weiterhin zu hassen. In acht Folgen ringen verschiedene Charaktere in der nahen Zukunft mit den Folgen des Klimawandels. Wer wird den Kampf gegen die Gleichgültigkeit annehmen? Wer kann eine Lösung finden, bevor die Zeit endgültig abgelaufen ist?

Produktion: Scott Z. Burns

HyperNormalisation

HyperNormalisation ist ein Dokumentarfilm des britischen Filmemachers Adam Curtis aus dem Jahr 2016, der von der BBC produziert wurde. Curtis argumentiert, dass Regierungen, Finanziers und technologische Utopisten seit den 1970er Jahren die komplexe „reale Welt“ aufgegeben und eine einfachere „Fake-Welt“ aufgebaut haben, die von Unternehmen betrieben und von Politikern stabil gehalten wird.

KontextTV

Kontext TV ist ein unabhängiges Nachrichtenmagazin, das sich zentralen Gegenwarts- und Zukunftsthemen widmet, darunter globale Gerechtigkeit, Finanz- und Eurokrise, Klimawandel, Krieg und Frieden, soziale Bewegungern.

Autor/Hrsg.: David Goeßmann, Fabian Scheidler

Nature Bats Last Our days are numbered. Passionately pursue a life of excellence.

Webseite und Blog von Guy R. McPherson

Autor/Hrsg.: Guy R. McPherson

Once You Know

Wie ein Schiff, das in einen Sturm gerät, steht die Welt heute vor dem durch den Klimawandel verursachten Zusammenbruch. Once You Know von Regisseur Emmanuel Cappellin ist eine poetische und ergreifende Untersuchung darüber, wie vier der weltweit führenden Klimawissenschaftler und Energieexperten in ihrer Arbeit Wahrheit, Chaos und Hoffnung finden.

Autor/Hrsg.: Cappellin, Emmanuel

Post-Doom Conversations

Ein unheilvolles Gefühl von Klimachaos, gesellschaftlichem Zusammenbruch und ökonomischem und ökologischem „Untergang“ ist jetzt weit verbreitet. Das Anerkennen unserer misslichen Lage und das Durcharbeiten der Trauerphasen führt nur zur Mitte: Akzeptanz. Was liegt dahinter? Michael Dowd lädt 75 Gäste ein, ihre persönlichen Reisen entlang dieser Flugbahn und insbesondere die Geschenke zu teilen, die sie auf der anderen Seite der Tür nach dem Untergang gefunden haben.

Autor/Hrsg.: Michael Dowd