Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Bewusstseinskultur - Spiritualität, intellektuelle Redlichkeit und die planetare Krise

Wie bewahrt man seine Selbstachtung in einer historischen Epoche, in der die Menschheit ihre Würde verliert? Wir brauchen ein neues Leitbild für die planetare Krise. Das alte, durch Gier, Neid und Dominanzstreben angetriebene Modell des kontinuierlichen Wirtschaftswachstums führt uns in eine globale Katastrophe. Der offensichtlichste Grund (von vielen) ist die enge Korrelation zwischen Wachstum und Kohlendioxidemissionen. Realistisch betrachtet sind unsere Möglichkeiten bereits jetzt auf Schadensbegrenzung und intelligentes Krisenmanagement beschränkt. Intellektuelle Redlichkeit, Mitgefühl und eine bestimmte Form von innerer Bewusstheit sind das, was wir für mentale und politische Resilienz dringend brauchen. Der Begriff einer „Bewusstseinskultur“ bildet den Ausgangspunkt für eine neue Debatte.

Autor: Thomas Metzinger

Bright Green Lies - How the Environmental Movement Lost Its Way and What We Can Do About It

Dieses beunruhigende, aber sehr wichtige Buch macht deutlich, dass wir tiefer graben müssen als die normalen Lösungen, die uns angeboten werden.

Autor/Hrsg.: Derrick Jensen, Lierre Keith, Max Wilbert

Climate Adaptation: Accounts of Resilience, Self-Sufficiency and Systems Change

Zum ersten Mal überhaupt wird das Ausmaß dieser Herausforderung offen dargelegt und es werden Wege aufgezeigt, wie man sie wirklich angehen kann. Fallstudien und Modelle von über 18 Autoren aus der ganzen Welt zeigen Wege auf, wie wir Anpassung und Widerstandsfähigkeit aufbauen können, und was "Null-Emissionen" wirklich bedeuten.

Autor/Hrsg.: Morgan Phillips, Renuka Thakore, Andrew Suggitt, Anne Chapman, Janis Steele, Fazeela Mubarak, Rodrigo Moreira, Rupert Read, Ester Barinaga

Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation

Der Berliner Autor und Journalist Fabian Scheidler legt in seinem Buch „Das Ende der Megamaschine“ die Wurzeln der Zerstörungskräfte frei, die heute die menschliche Zukunft infrage stellen. In einer Spurensuche durch fünf Jahrtausende führt das Buch zu den Ursprüngen ökonomischer, militärischer und ideologischer Macht. Der Autor erzählt die Vorgeschichte und Genese des modernen Weltsystems, das Mensch und Natur einer radikalen Ausbeutung unterwirft. Dabei demontiert er Fortschrittsmythen der westlichen Zivilisation und zeigt, wie die Logik der endlosen Geldvermehrung von Anfang an menschliche Gesellschaften und Ökosysteme verwüstet hat. So entsteht eine faszinierende Gegengeschichte unserer Zivilisation.

Autor/Hrsg.: Scheidler, Fabian

Das Ende des Kapitalismus

Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.

Autor/Hrsg.: Herrmann, Ulrike

Das Licht der letzten Tage

Ein Wimpernschlag, und die Welt ging unter. Eine Pandemie hat fast die gesamte Menschheit dahingerafft, doch selbst zwanzig Jahre danach, geben die Überlebenden nicht auf. Obwohl Tod und Verfall ihre ständigen Begleiter sind, haben sie nicht vergessen, wie wunderschön die Welt war. Sie erinnern sich an all das, was einst so selbstverständlich war, und sie weigern sich zu akzeptieren, dass es für immer verloren sein soll. Auf ihrem Weg durch eine leere Welt werden sie von unerschütterlicher Hoffnung geleitet, denn sie wissen: Selbst das schwächste Licht erhellt die Dunkelheit.

Autorin: Emily St. John Mandel

Das Ministerium für die Zukunft

Kim Stanley Robinson hat eine facettenreiche Utopie geschrieben. Terror und illegale Aktionen haben dabei eher psychologische Wirkungen, sie erhöhen die Kosten für die Sicherheit der Eliten. Die entscheidenden Veränderungen kommen auf andere Weise, durch den großen Hebel der Carboncoins, die Entwertung der fossilen Ressourcen, und dadurch, dass Menschen Möglichkeiten entwickeln, mit viel weniger auszukommen und gerechter zu teilen. Es gibt nicht den einen Hebel, der alles in Bewegung setzt – sondern wir müssen wirklich alle Register ziehen.

Autor/Hrsg.: Kim Stanley Robinson

Deep Adaptation: Navigating the Realities of Climate Chaos

"Deep Adaptation" bezieht sich auf die persönlichen und kollektiven Veränderungen, die uns helfen könnten, uns auf einen klimabedingten Zusammenbruch oder Zusammenbruch unserer Gesellschaften vorzubereiten - und damit zu leben. Es ist ein Rahmen, um auf die erschreckende Erkenntnis zunehmender Störungen zu reagieren, indem wir uns verpflichten, das Leiden zu verringern und gleichzeitig mehr von der Gesellschaft und der natürlichen Welt zu retten. Dies ist das erste Buch, das zeigt, wie Fachleute aus verschiedenen Bereichen beginnen, die Akzeptanz eines wahrscheinlichen oder sich anbahnenden gesellschaftlichen Zusammenbruchs in ihre Arbeit und ihr Leben einzubeziehen.

Autor/Hrsg.: Jem Bendell, Rupert Read