Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Erscheinungen des weltweiten Zusammenbruchs - Die Thesen der französischen Kollapsologie zu Pandemie, Flut und Bränden: Letzte Zuflucht „Gegenseitige Hilfe“?

Corona-Pandemie, Jahrhundert-Hochwasserfluten, Großbrände! Sind das ebenso unerwartete wie bedrohliche Anfänge oder gar bereits Erscheinungen des Zusammenbruchs des Ökosystems Erde und der grundlegenden Lebensbedingungen für die Menschen? Das vertreten seit 2015 Forscher*innen aus Frankreich – und in geringerem Maße aus dem anglophonen Raum – in einer interdisziplinären Wissenschaftskategorie, die sich „Kollapsologie“ nennt. Bezug genommen wird dabei auch auf das gleichzeitig auftretende Verhaltensphänomen der „gegenseitigen Hilfe“ – und damit auf Kropotkin.

Autor*in/Hrsg.: Lou Marin

Ethics of Caring in Environmental Ethics: Indigenous and Feminist Philosophies

Die indigene Ethik und die feministische Ethik der Fürsorge bieten eine Reihe von verwandten Ideen und Instrumenten für die Umweltethik.

Autor*in/Hrsg.: Kyle Powys Whyte, Chris Cuomo

Extinction Rebellion Deutschland - Youtube Kanal

Aufzeichnungen der Interviewreihe: XR im Gespräch

Autor*in/Hrsg.: Extinction Rebellion Deutschland

Extrapolations

Ein Wissenschaftler, der versucht, das Weiße Haus über den Klimawandel zu informieren. Ein Genie, das Technik nutzen will, um der Menschheit beim Überleben zu helfen. Eine Frau, der klar wird, dass es auf der Erde langsam zu heiß wird, um ihre Schwester weiterhin zu hassen. In acht Folgen ringen verschiedene Charaktere in der nahen Zukunft mit den Folgen des Klimawandels. Wer wird den Kampf gegen die Gleichgültigkeit annehmen? Wer kann eine Lösung finden, bevor die Zeit endgültig abgelaufen ist?

Produktion: Scott Z. Burns

F*ck the System: Was Covid-19 uns lehrt und warum die liberale Demokratie uns bei der Klimakrise nicht weiterhilft

Was ist, wenn die Lösung für unsere gegenwärtigen Krankheiten nicht darin besteht, unser System zu reparieren, sondern es vollständig zu verschrotten? Graeme Maxton und Bernice Maxton Lee stellen die verbotene Frage und zeigen ein Alternativszenario auf.

Autor*in/Hrsg.: Graeme Maxton

Facilitation for Deep Adaptation: enabling loving conversations about our predicament

Dieses Papier unterstützt Menschen bei der Gestaltung und Moderation von Zusammenkünften zum Thema Deep Adaptation, sei es online oder persönlich. Der Begriff "Deep Adaptation" beschreibt eine Agenda und einen Rahmen für die Reaktion auf den potenziellen, wahrscheinlichen oder unvermeidlichen Zusammenbruch der industriellen Konsumgesellschaften aufgrund der direkten und indirekten Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels und der Umweltzerstörung (Bendell, 2018).

Autor*in/Hrsg.: Katie Carr MA, Jem Bendell

Facing Extinction

In ihrem Essay setzt sich Catherine Ingram intensiv mit dem gesellschaftlichen Zusammenbruch und einem möglichen Aussterben der Menschheit auseinander.

Autor*in/Hrsg.: Catherine Ingram

Für das Leben! Ohne Warum - Ermutigung zu einer spirituell-ökologischen Revolution

Dieses Buch ist ein Leitfaden. Es hilft uns, unsere natürliche Vitalität und Entschlossenheit zu entdecken und so die Selbstheilungskräfte unserer Welt zu unterstützen. Im Zentrum steht eine besondere Form der Gruppenarbeit, die Joanna Macy in den 1970er-Jahren begonnen und die sich seither stetig weiter entwickelt hat. Ungeachtet der sich rapide verschlechternden sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen hat sie Hunderttausenden Frauen und Männern rund um den Erdball geholfen, solidarisch und mutig zu handeln.

Autor*in/Hrsg.: Joanna Macy, Molly Brown