Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Reality Blind - Integrating the Systems Science Underpinning Our Collective Future
"Es handelt sich um eine weitreichende interdisziplinäre Synthese der menschlichen Zwangslage. Wir decken alles ab, von der Tiefenzeit über kognitive Verzerrungen bis hin zur fossilen Kohlenstofffalle und integrieren Dutzende von Themen, die mit den Problemen zu tun haben, mit denen die Menschheit in diesem Jahrhundert konfrontiert sein wird. Viele zentrale Erkenntnisse beziehen sich nicht auf bestimmte Themen, sondern ergeben sich aus der Integration von wichtigen Themen."
Autor/Hrsg.: NJ Hagens, DJ White
Regenerative Kulturen gestalten
Dies ist ein "Whole Earth Catalog" für das 21. Jahrhundert: eine beeindruckende und weitreichende Analyse dessen, was in unseren Gesellschaften, Organisationen, Ideologien, Weltanschauungen und Kulturen falsch läuft - und wie man es richtig macht.
Autor/Hrsg.: Wahl, Daniel Christian
Resilience.org
Resilience.org zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft in einer Welt mit zahlreichen neuen Herausforderungen zu unterstützen. Wir sehen die Seite gerne als Gemeinschaftsbibliothek mit Platz zum Lesen und Nachdenken, aber auch als lebendiges Café, in dem Sie Leute treffen, Ideen und Projekte diskutieren und Tipps sammeln und austauschen können, wie Sie die Widerstandsfähigkeit Ihrer Gemeinschaft stärken können , Ihren Haushalt oder sich selbst.
Autor/Hrsg.: Bart Anderson, Kristin Sponsler, Simone Osborn
Rethinking the Apocalypse: An Indigenous Anti-Futurist Manifesto
Warum können wir uns das Ende der Welt vorstellen, aber nicht das Ende des Kolonialismus? Wir leben die Zukunft einer Vergangenheit, die nicht unsere eigene ist. Es ist eine Geschichte utopischer Fantasien und apokalyptischer Idealisierung. Es ist eine pathogene globale Gesellschaftsordnung imaginierter Zukünfte, die auf Völkermord, Versklavung, Ökozid und totalem Ruin aufgebaut ist.
Autor/Hrsg.: anonym
Revolution
Revolution ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie von Eric Kripke. Sie wurde vom 17. September 2012 bis zum 21. Mai 2014 auf dem US-amerikanischen Network NBC ausgestrahlt und umfasst zwei Staffeln mit 42 Episoden. Im deutschsprachigen Raum wurde die Serie ab November 2014 bei RTL Nitro gezeigt.
Autor/Hrsg.: Eric Kripke
Richard Heinberg - Webseite und Blog
Richard ist Senior Fellow-in-Residence des Post Carbon Institute und gilt als einer der weltweit führenden Verfechter einer Abkehr von unserer derzeitigen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Er ist Autor von vierzehn Büchern und Hunderten von Essay´s und Artikeln.
Autor/Hrsg.: Richard Heinberg
Spielball Erde - Vor, während oder nach der Apokalypse? Wo stehen wir heute?
„Ihr sprecht nur davon, mit denselben schlechten Ideen weiter zu machen, die uns in dieses Chaos gebracht haben. Die einzig vernünftige Sache ist es, die Notbremse zu ziehen.“ An Greta Thunbergs nüchterner Feststellung arbeiten sich eine Philosophin, ein IT-Experte und ein Wissenschaftshistoriker ab.
Autor/Hrsg.: Barbara Eisenmann
Station Eleven
Station Eleven ist eine amerikanische TV-Miniserie, die auf dem gleichnamigen Buch von Emily St. John Mandel basiert. Eine Pandemie rottet die Menschheit weitgehend aus. Zwanzig Jahre später wandert eine Schauspieltruppe in der Nähe der großen Seen zu den spärlichen noch bewohnten Siedlungen. Dabei trifft sie auf einen gewalttätigen Kult. Die Serie begleitet die Wanderung und erzählt in verschiedenen Zeitebenen die Geschichte von Überlebenden.
Drehbuch/Produktion: Patrick Somerville