Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Warmth: Coming of Age at the End of Our World

Dan Sherrells Warmth: Coming of Age at the End of Our World zeigt uns einen neuen Weg, die Geschichte darüber zu erzählen, wie wir eine Zukunft der Katastrophe bewältigen und überleben können.

Autor/Hrsg.: Daniel Sherell

We’re Doomed. Now What?

Die Zeit, in die wir geworfen wurden, ist eine Zeit alarmierender und verwirrender Veränderungen – der Zusammenbruch der globalen Ordnung nach 1945, ein Massenaussterben mehrerer Arten und der Anfang vom Ende der Zivilisation, wie wir sie kennen. Keiner von uns ist unschuldig, keiner von uns ist sicher. Was jetzt?

Autor*in/Hrsg.: Roy Scranton

Webseite von Steffi Bednarek

Blog von Steffi Bednarek zu psychologischen Themen rund um die Klimakrise.

Welcome to the Anthropocene

Anthropozän ist das weltweit erste Bildungsportal zum Anthropozän. Es zielt darauf ab, Menschen für die Interaktionen zwischen Menschen und dem Planeten zu inspirieren, aufzuklären und zu engagieren.

Autor*in/Hrsg.: Anne-Marie Doucet, Owen Gaffney, Marika Haeggman, Fredrik Moberg, Félix Pharand-Deschênes, Sturle Hauge Simonsen

What next on climate? The need for a new moderate flank

Für diejenigen, die die Bedeutung der Nachricht spüren konnten, war die Botschaft des sechsten IPCC-Sachstandsberichts vom August 2021 erschütternd. Wir sind in mancher Hinsicht bereits zu spät und in anderen noch zu langsam, weshalb Rupert Reads Betonung der „transformativen Anpassung“ in diesem Essay einen so wichtigen Perspektivwechsel darstellt. Paradoxerweise können wir nur durch die Vorbereitung auf das, was nicht mehr verhindert werden kann, noch Schlimmeres vermeiden.

Autor*in/Hrsg.: Rupert Read

Wie alles zusammenbrechen kann

Was wäre, wenn unsere Zivilisation zusammenbrechen würde? Nicht viele Jahrhunderte in der Zukunft, sondern in unserer eigenen Lebenszeit? In diesem wichtigen Buch stellen sich Pablo Servigne und Raphaël Stevens diesen Fragen direkt.

Autor*in/Hrsg.: Pablo Servigne, Raphaël Stevens

Wie alles zusammenbrechen kann - Handbuch der Kollapsologie

Pablo Servigne und Raphaël Stevens erläutern die Ursachen für einen möglichen Zusammenbruch und geben uns einen multidisziplinären Überblick zu einer Forschungsrichtung, die sie »Kollapsologie« nennen. (ab September 2022 lieferbar)

Autor*in/Hrsg.: Pablo Servigne, Raphaël Stevens

Willkommen in der Dystopie

Artikel in der Online-Zeitschrift "Sunzi Bingfa"

Autor*in/Hrsg.: Riot Turtle