Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.

Bibliotheksfilter

Die Lehre vom Kollaps - Die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben

Der Kollaps einer Gesellschaft beginnt mit der Erosion des Vertrauens in eine bessere Zukunft und erfolgt in fünf Stufen:

1. finanzieller Zusammenbruch
2. kommerzieller Zusammenbruch
3. politischer Zusammenbruch
4. sozialer Zusammenbruch
5. kutureller Zusammenbruch.

Autor*in/Hrsg.: Dmitry Orlov

Die Macht des einen Prozents gerät unter Druck

Für den Grossteil der Menschheit war der Kapitalismus schon immer eine Katastrophe: Der Soziologe Jason W. Moore spricht über Klimaflüchtlinge im 4. Jahrhundert, den Immobilienmarkt bei ansteigendem Meeresspiegel und die Erfindung der Wildnis. Artikel in: Die Wochenzeitung WOZ

Autor*in/Hrsg.: Jason W. Moore

Die Post-Kollaps-Gesellschaft

Aktuelle Studien zu praktisch allen Lebensbereichen legen den Schluss nahe, dass ein Kollaps der gegenwärtigen Zivilisation nicht mehr aufzuhalten ist. Doch im Niedergang der alten Systeme liegt eine einmalige Chance - für einen gründlichen Neubeginn und eine neue Organisation unseres Zusammenlebens. Jenseits von Illusion und Wunschdenken entwirft Johannes Heimrath die Grundzüge einer geerdeten Lebenshaltung, die zu einem neuen Gesellschaftsmodell, der "Commonie" führt.

Autor*in/Hrsg.: Johannes Heimrath

Die Schock-Strategie

Auf jeden gesellschaftlichen Schock folgt eine Zeit des Wild-West-Kapitalismus. Müssen wir damit auch nach Corona rechnen? Naomi Kleins visionärer Sachbuch-Klassiker ist heute aktueller denn je.

Autor*in/Hrsg.: Naomi Klein

Diese Zivilisation ist gescheitert - Gespräche über die Klimakrise

Wie damit umgehen, dass sich die pessimistischsten Szenarien angesichts des Nichthandelns der industrialisierten Menschheit in der Klimakrise als realistisch zu erweisen beginnen? Ein Philosoph und ein Umweltwissenschaftler sprechen in diesem Buch über technologische Illusionen, zivilen Ungehorsam und die gesellschaftlichen Chancen, die die Krise trotz allem eröffnet.

Autor*in/Hrsg.: Rupert Read, Samuel Alexander

Doomstead Diner Legacy Portal

DD ist das Ergebnis der letzten 5 Jahre der Forschung und Debatte, die wir in vielen anderen Boards geführt haben, einschließlich der Reverse Engineering Yahoo Group, aus der die Gründungsmitglieder dieses Boards stammen. Es gibt immer noch viele großartige Informationsquellen da draußen, gute Blogs und auch ein paar gute Message Boards. Hier im DD ist es unser Ziel, alle Informationen, die wir bekommen können, zusammenzubringen, um bei der Planung für die kommende Welt zu helfen.

Autor*in/Hrsg.: RE & Peter

dystopod

Aufklärung, Selbstbefreiung und Unterhaltung in der Endzeit.

Autor*in/Hrsg.: Roland Busch

Earth Emotions: New Words for a New World

Earth Emotions untersucht unsere positiven und negativen Erdgefühle. Er erklärt das Konzept der Solastalgie des Autors und andere bekannte Öko-Emotionen wie Biophilie und Topophilie.

Autor*in/Hrsg.: Glenn A. Albrecht