Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Human impacts on planetary boundaries amplified by Earth system interactions

Der Rahmen für die planetarischen Grenzen stellt ein "planetarisches Armaturenbrett" für die globale Leistung der Menschheit bei einer Reihe von Umweltproblemen dar, die die Fähigkeit des Erdsystems, die Menschheit zu unterstützen, gefährden.

Autor*in/Hrsg.: Steven J. Lade, Will Steffen, Wim de Vries, Stephen R. Zimmermann, Jonathan F. Donges, Dieter Gerten, Holger Hoff, Tim Newbold, Katherine Richardson, Johan Rockström

immanence - ecoculture, geophilosophy, mediapolitics

Immanence ist ein Weblog, das Nachrichten und Ansichten an den Schnittstellen von Ökologie, Kultur, Politik, Medien und Philosophie bietet. Ihr Fokus liegt auf Theorie und Praxis, wie wir die umweltpolitischen und ökokulturellen Herausforderungen unserer Zeit verstehen und darauf reagieren.

Autor*in/Hrsg.: Adrian Ivakhiv

Kollapsologie Portal

Collapsologie.info ist ein Portal mit dokumentarischen Ressourcen, das von einem Kollektiv auf Initiative von Pablo Servigne und Raphaël Stevens bearbeitet und gepflegt wird. Es beherbergt bib.collapse , eine frei zugängliche wissenschaftliche Datenbank, und bietet eine Auswahl an Links und Büchern für die breite Öffentlichkeit.

Autor/Hrsg.: Pablo Servigne, Raphaël Stevens

Neue Analyse zeigt Risiken der Erderhitzung für Deutschland

Pressemitteilung des Umweltbundesamtes 14.06.2021: Neue Analyse zeigt Risiken der Erderhitzung für Deutschland

Autor/Hrsg.: Umweltbundesamt

The risks to Australia of a 3°C warmer world - Australian Academy of science (March 2021)

Als der trockenste bewohnte Kontinent ist Australien sehr anfällig für die Auswirkungen der globalen Erwärmung.

Autor/Hrsg.: Australian Academy of Science

Three Decades of Climate Mitigation: Why Haven't We Bent the Global Emissions Curve?

Jährliche Überprüfung von Umwelt und Ressourcen

Autor/Hrsg.: Isak Stoddard, Kevin Anderson, Stuart Capstick, Wim Carton, Joanna Depledge, Keri Facer, Clair Gough, Frederic Hache, Claire Hoolohan, Martin Hultman, Niclas Hällström, Sivan Kartha, Sonja Klinsky, Magdalena Kuchler, Eva Lövbrand, Naghmeh Nasiritousi, Pet

Top climate scientists are sceptical that nations will rein in global warming

Eine Nature-Umfrage zeigt, dass viele Autoren des jüngsten klimawissenschaftlichen IPCC-Berichts ängstlich in die Zukunft blicken und katastrophale Veränderungen im Laufe ihres Lebens erwarten.

Autor/Hrsg.: Jeff Tollefson

Update to Limits to Growth: Comparing the World3 Model with Empirical Data

Eine Datenaktualisierung der Limits to Growth (LtG) ergab, dass der globalen gesellschaftlichen Zusammenbruch bereits 10 Jahre früher, also 2040 stattfinden könnte.

Autor/Hrsg.: Gaya Herrington