Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Climate scientists: concept of net zero is a dangerous trap

Es fällt uns schwer, einen Klimawissenschaftler zu nennen, der das Pariser Abkommen damals für machbar hielt. Inzwischen haben uns einige Wissenschaftler gesagt, das Pariser Abkommen sei "natürlich wichtig für die Klimagerechtigkeit, aber nicht umsetzbar" und "ein völliger Schock, denn niemand hielt eine Begrenzung auf 1,5 °C für möglich". Anstatt die Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, kam ein hochrangiger Wissenschaftler, der am IPCC beteiligt war, zu dem Schluss, dass wir bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf mehr als 3°C zusteuern würden.

Autor/Hrsg.: James Dyke, Robert Watson, Wolfgang Knorr

Cool Earth

"Ich bin Akademiker, Rundfunksprecher, Aktivist und Autor von populärwissenschaftlichen, spekulativen Romanen und verschiedenen Krimskrams. Ich bin begeistert von der Neuverwilderung unseres Klimas. Mit anderen Worten, die Reduzierung der Treibhausgase in der Atmosphäre und die Rückkehr zum Klima des 21. Jahrhunderts. Cool Earth ist das neue Vehikel für meine Meinung (für was es wert ist) zu Nachrichten, Ereignissen und Beobachtungen im Bereich der globalen Erwärmung und des Klimazusammenbruchs."

Autor/Hrsg.: Bill McGuire

Deep Adaptation (Tiefenanpassung): Ein Wegweiser, um uns durch die Klimakatastrophe zu führen

Der Ansatz des Papiers besteht darin, aktuelle Studien über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Ökosysteme, Volkswirtschaften und Gesellschaften zu analysieren, wie sie von wissenschaftlichen Zeitschriften und Publikationen von Forschungseinrichtungen bereitgestellt werden. Diese Synthese führt zu dem Schluss, dass es in naher Zukunft zu einem gesellschaftlichen Zusammenbruch mit schwerwiegenden Auswirkungen auf das Leben der Leser kommen wird.

Autor/Hrsg.: Jem Bendell

Deep Adaptation opens up a necessary conversation about the breakdown of civilisation

Viele Wissenschaftler sagen, dass der Zusammenbruch der Gesellschaft jetzt ein wahrscheinliches Ergebnis ist. Wir müssen uns auf diese Möglichkeit vorbereiten und dürfen ihre Plausibilität nicht leugnen.

Autor/Hrsg.: Pablo Servigne, Raphaël Stevens, Gauthier Chapelle, Daniel Rodary

Ecosophia - Toward an Ecological Spirituality

Blogs und Essays

Autor*in/Hrsg.: John Michael Greer

Experts Say Humanity Faces a Grim and “Ghastly Future” – State of Planet Is Much Worse Than Most People Understand

Ein Verlust der biologischen Vielfalt und der sich beschleunigende Klimawandel in den kommenden Jahrzehnten, verbunden mit Unwissenheit und Untätigkeit, bedrohen das Überleben aller Arten, einschließlich unserer eigenen, so die Experten von Institutionen wie der Stanford University, der UCLA und der Flinders University.

Autor*in/Hrsg.: David I. Armstrong McKay, Jesse F. Abrams, Johan Rockström

Geschichten von jenseits des Abgrunds

Eine deutsche #Doomer | #Kollaps Publikation

Autor: Dennis Lustinetz

Gesellschaften und Biosphäre vor dem Kipppunkt

Wie die Klimakrise und zwingt, unsere Wirtschaftsweise und die Formen unseres Zusammenlebens neu zu erfinden und neue Formen der Solidarität zu entwickeln.

Autor*in/Hrsg.: Fabian Scheidler