Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Future Scenario: Green Tech and Distributed Powerdown

In Future Scenarios skizziert der Permakultur-Mitbegründer und führende Nachhaltigkeits-Innovator David Holmgren vier Szenarien, die die wahrscheinlichen kulturellen, politischen, landwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Peak Oil und des Klimawandels sowie die Generationen andauernde Ära des "Energieabstiegs", die uns bevorsteht, aufzeigen.

Autor*in/Hrsg.: David Holmgren

Grenzen des Wachstums - Das 30-Jahre-Update

Die Menschheit kann mehrere Entwicklungswege wählen – bereits 1972 und 1992 haben die Autoren der Grenzen des Wachstums solche Möglichkeiten beschrieben. Dabei setzten sie das systemische Denken in Zukunftsszenarien um.

Autor*in/Hrsg.: Meadows, Donella; Randers, Jørgen; Meadows, Dennis

Hospicing Modernity -

Dieses Buch ist nicht einfach: Es enthält keinen Patentrezeptplan für eine bessere, hellere Zukunft und gibt keine vorgefertigten Antworten. Stattdessen stellt uns Vanessa Machado de Oliveira vor die Herausforderung, erwachsen zu werden, aufzustehen und für uns selbst, unsere Gemeinschaften und die lebendige Erde einzutreten und die modernen Verhaltensmuster zu unterbrechen, die den Planeten, dessen Teil wir sind, zerstören.

 

 

Human Extinction

Apokalyptisches Denken ist relevant, ja sogar praktisch geworden. Dieses Denken hat uralte Wurzeln, die mehr als nur von historischem Interesse sind, aber die Erforschung dieser Wurzeln ist für Torres nur der Anfang. Er fährt fort, auf neuartige Weise bemerkenswerte Entwicklungen in Philosophie und Wissenschaft aufzudecken und zu analysieren, ein neues Denken, das alles Bisherige untergräbt. Wir haben kaum begonnen, die Bedeutung dieses Umbruchs in der Art und Weise, wie die Menschen die Zukunft der Menschheit wahrnehmen, zu erfassen. Torres' fesselnd geschriebenes Buch, das bewundernswert gründlich ist, ist ein guter Anfang, um uns unserer gewaltigen Verantwortung zu stellen.

Autor: Émile P. Torres

Ideen, um das Ende der Welt zu vertagen

Die Menschheit steht vor der globalen Katastrophe. Der brasilianische Umweltaktivist Ailton Krenak sieht den Grund dafür in unserer bisherigen Definition vom Menschen – als Krone der Schöpfung, die berechtigt ist, die Natur nach Belieben auszubeuten. Sein eindringlicher Appell: Um unseren kollektiven Marsch in den Abgrund zu stoppen, müssen wir uns neu orientieren, veraltete Denkmuster loslassen und einen Weg zurück zu unserem Ursprung finden. Dabei helfen uns die verschiedenen kulturellen Auslegungen vom Menschsein, die überall auf dem Planeten zu finden sind. Nur so können wir das Ende der Welt vertagen.

Autor*in/Hrsg.: Ailton Krenak

Kampf um Gaia Acht Vorträge über das neue Klimaregime

Aufgrund der ökologischen Folgen des menschlichen Handelns tritt die Natur heute aus dem Hintergrund auf die Bühne, wie Bruno Latour in seinem faszinierenden Buch zeigt.

Autor*in/Hrsg.: Bruno Latour

Learning to Die in the Anthropocene

„Roy Scranton artikuliert klar und deutlich die Tiefe der Klimakrise mit einer allzu seltenen Ehrlichkeit und fordert dann einen neu gedachten Humanismus, der uns helfen wird, unserer stürmischen Zukunft mit so viel Anstand wie möglich zu begegnen. Obwohl ich seine Schlussfolgerungen über das Potenzial sozialer Bewegungen, ehrgeizige Eindämmungsmaßnahmen voranzutreiben, nicht teile, ist dies eine weise und wichtige Herausforderung eines eleganten Schriftstellers und originellen Denkers. Eine kritische Intervention.“ – Naomi Klein

Autor/Hrsg.: Roy Scranton

Only Love Remains: Dancing at the Edge of Extinction

Die Wissenschaft ist eindeutig: Der Homo sapiens steht am Rande der Ausrottung. Die industrielle Zivilisation ist ein allumfassender Wärmemotor, doch die Beendigung der Zivilisation heizt den Planeten noch schneller auf - ein Ergebnis, das als McPherson-Paradox bezeichnet wird.

Autor/Hrsg.: Guy R. McPherson