Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

OK Doomer

Manchmal möchte man einfach nur wissen, dass man nicht allein ist. Das ist der Sinn von OK Doomer. In diesem Newsletter geht es darum, was in der Welt wirklich vor sich geht, mit einer ungefilterten, aber einfühlsamen Perspektive. Ein großer Teil meiner Arbeit befasst sich mit den sozialen und psychologischen Dimensionen unserer größten Probleme, vor allem mit der öffentlichen Gesundheit und dem Klimawandel. Ich schreibe auch über Gleichberechtigung. Ich bin frustriert, aber auch fasziniert von den Kräften, die große Teile der Öffentlichkeit oft dazu zwingen, die Wahrheit zu ignorieren, herunterzuspielen oder abzulehnen.

Autorin: Jessica Wildfire

On Climate Truth and Fiction

Eine Artikelserie von Usha Alexander, in der sie Fragen zu Umweltbelastungen, menschlicher Erfahrung und Geschichtenerzählen aufwirft.

Autor/Hrsg.: Alexander, Usha

On the edge - Reflections upon the bases, deep ecology, research and transformation of culture

Webseite russischsprachiger Akteur*innen rund um die Auseinandersetzung mit der ökologischen Krise und den damit verbundenen tiefen Transformationsprozessen

Autor/Hrsg.: anonym

Once You Know

Wie ein Schiff, das in einen Sturm gerät, steht die Welt heute vor dem durch den Klimawandel verursachten Zusammenbruch. Once You Know von Regisseur Emmanuel Cappellin ist eine poetische und ergreifende Untersuchung darüber, wie vier der weltweit führenden Klimawissenschaftler und Energieexperten in ihrer Arbeit Wahrheit, Chaos und Hoffnung finden.

Autor/Hrsg.: Cappellin, Emmanuel

Only Love Remains: Dancing at the Edge of Extinction

Die Wissenschaft ist eindeutig: Der Homo sapiens steht am Rande der Ausrottung. Die industrielle Zivilisation ist ein allumfassender Wärmemotor, doch die Beendigung der Zivilisation heizt den Planeten noch schneller auf - ein Ergebnis, das als McPherson-Paradox bezeichnet wird.

Autor/Hrsg.: Guy R. McPherson

Overshoot: The Ecological Basis of Revolutionary Change

Die alltäglichen Erfahrungen des letzten Jahrzehnts haben uns gelehrt, dass unser enormer Appetit auf Energie, natürliche Ressourcen und Konsumgüter Grenzen haben muss. Als ruhiger, aber unbeirrbarer Realist vertritt Catton die Ansicht, dass wir diese Welle nicht aufhalten können - denn wir haben die Belastbarkeit der Erde für eine so große Last bereits überschritten. Er widerspricht jenen Wissenschaftlern, Ingenieuren und Technokraten, die weiterhin optimistisch über Energiealternativen schreiben.

Autor/Hrsg.: William R. Catton, Jr.

oya

Die Zeitschrift Oya erzählt Geschichten von Menschen, Orten und Projekten, die sich der Frage widmen, wie wir heute so leben können, dass es die kommenden 7 Generationen gut haben werden – wie wir enkeltauglich leben können.

Autor/Hrsg.: Oya Medien eG

Planet: Critical

Dies ist eine kritische Zeit für unseren Planeten. Sie erfordert kritisches Denken. Die Klimakrise ist das Ergebnis eines gescheiterten Systems. Um sie zu überleben, müssen wir die Überschneidungen von Energie, Wirtschaft und Politik verstehen. Um zu gedeihen, müssen wir eine bessere Welt schaffen - für alle. Jede Folge ist ein kritisches Interview mit den besten Wissenschaftlern, Ökonomen, Akademikern, Aktivisten, Politikern und Journalisten der Welt.

Autorin: Rachel Donald