Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
The tragedy of climate change science
Der Vertrag zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ist gebrochen. Die Autor*innen fordern ein Moratorium für die Forschung zum Klimawandel, bis die Regierungen bereit sind, ihrer Verantwortung in gutem Glauben nachzukommen und dringend koordinierte Maßnahmen von lokaler bis globaler Ebene zu mobilisieren.
Autor/Hrsg.: Glavovic, Bruce C
The Trap of Climate Optimism
Dan Sherrells "Warmth: Coming of Age at the End of Our World" zeigt uns einen neuen Weg, die Geschichte darüber zu erzählen, wie wir eine Zukunft der Katastrophe bewältigen und überleben können.
Autor/Hrsg.: Aaron Bady, Dan Sherrell
There's No Tomorrow (deutsche Übersetzung)
There's No Tomorrow ist ein halbstündiger animierter Dokumentarfilm über die Erschöpfung von Ressourcen, Energie und die Unmöglichkeit von unendlichem Wachstum auf einem endlichen Planeten. Inspiriert von den pro-kapitalistischen Cartoons der 1940er Jahre, ist der Film eine Einführung in die Energiedilemmata, mit denen die Welt heute konfrontiert ist.
Autor/Hrsg.: Unbekannt
Three Decades of Climate Mitigation: Why Haven't We Bent the Global Emissions Curve?
Jährliche Überprüfung von Umwelt und Ressourcen
Autor/Hrsg.: Isak Stoddard, Kevin Anderson, Stuart Capstick, Wim Carton, Joanna Depledge, Keri Facer, Clair Gough, Frederic Hache, Claire Hoolohan, Martin Hultman, Niclas Hällström, Sivan Kartha, Sonja Klinsky, Magdalena Kuchler, Eva Lövbrand, Naghmeh Nasiritousi, Pet
To Govern the Globe: World Orders and Catastrophic Change
In einer stürmischen Erzählung, die sich über fünf Kontinente und sieben Jahrhunderte erstreckt, erklärt dieses Buch, wie eine Abfolge von Katastrophen - vom verheerenden Schwarzen Tod im Jahr 1350 bis zur kommenden Klimakrise im Jahr 2050 - zu einer unerbittlichen Abfolge von aufstrebenden Imperien und untergehenden Weltordnungen geführt hat.
Autor/Hrsg.: Alfred W. McCoy
Top climate scientists are sceptical that nations will rein in global warming
Eine Nature-Umfrage zeigt, dass viele Autoren des jüngsten klimawissenschaftlichen IPCC-Berichts ängstlich in die Zukunft blicken und katastrophale Veränderungen im Laufe ihres Lebens erwarten.
Autor/Hrsg.: Jeff Tollefson
Under a Green Sky: Global Warming, the Mass Extinctions of the Past, and What They Can Tell Us About Our Future
More than 200 million years ago, a cataclysmic event known as the Permian extinction destroyed more than 90 percent of all species and nearly 97 percent of all living things. Its origins have long been a puzzle for paleontologists. During the 1990s and the early part of this century, a great battle was fought between those who thought that death had come from above and those who thought something more complicated was at work.
Autor/Hrsg.: Peter D. Ward
Update to Limits to Growth: Comparing the World3 Model with Empirical Data
Eine Datenaktualisierung der Limits to Growth (LtG) ergab, dass der globalen gesellschaftlichen Zusammenbruch bereits 10 Jahre früher, also 2040 stattfinden könnte.
Autor/Hrsg.: Gaya Herrington