Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
carolynbaker.net
Webseite mit zahlreiche Artikeln, Videos und Audios von Carolyn Baker rund um den gesellschaftlichen Kollaps. "Carolyn Bakers Mission ist es, Inseln der Vernunft in einem Meer des globalen Chaos zu schaffen. Diese Mission erfordert die Entwicklung einer Vielzahl von emotionalen Werkzeugen neben dem Engagement für spirituelle Transformation."
Autor/Hrsg.: Carolyn Baker
Charles Eisenstein - Webseite
Charles Eisenstein ist ein US-amerikanischer Redner und Autor. Seine Arbeit umfasst ein breites Themenspektrum, darunter die Geschichte der menschlichen Zivilisation , Ökonomie , Spiritualität und die Ökologiebewegung . Zu den untersuchten Schlüsselthemen gehören Anti-Konsumismus, Interdependenz und wie Mythen und Erzählungen die Kultur beeinflussen. Die globale Kultur ist, so Eisenstein, in eine destruktive "Geschichte der Trennung" eingetaucht, und eines der Hauptziele seiner Arbeit ist es, eine alternative "Geschichte des Interseins" zu präsentieren. Viele seiner Arbeiten stützen sich auf Ideen aus der östlichen Philosophie und die spirituellen Lehren verschiedener indigener Völker . Eisenstein war an der Occupy- , New Economy- und Permakultur- Bewegung beteiligt.
Autor/Hrsg.: Charles Eisenstein
Climate Change and Conflict
Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Konflikt wurde im letzten Jahrzehnt in der wissenschaftlichen Literatur intensiv diskutiert. Dieser Review soll ein klareres Bild davon vermitteln, was die Forschungsgemeinschaft derzeit zu diesem Zusammenhang zu sagen hat.
Autor/Hrsg.: Vally Koubi
Climate Change: An Unprecedentedly Old Catastrophe
Die indigenen Völker der Schildkröteninsel haben in ihrer Geschichte schon mindestens einmal eine vom Menschen verursachte Umweltkatastrophe erlebt. Wenn ich hier von den USA spreche, so ist ein integraler Bestandteil ihrer kolonialen Herrschaft, dass sie den indigenen Völkern schädliche Umweltveränderungen zufügen. Jahrhundert zwangen die USA beispielsweise einige Potawatomi-Völker, aus der Region der Großen Seen in die Great Plains, etwa 1.000 Meilen südlich, umzusiedeln. Durch diese Umsiedlung mussten sich unsere Vorfahren schnell an ein völlig anderes Ökosystem und Klima in den heutigen Bundesstaaten Kansas und Oklahoma anpassen.
Autor/Hrsg.: Kyle Whyte
Climate Endgame: Exploring catastrophic climate change scenarios
Umsichtiges Risikomanagement erfordert die Berücksichtigung von Worst-Case-Szenarien. Für den Klimawandel sind solche potenziellen Zukünfte jedoch kaum bekannt. Könnte der vom Menschen verursachte Klimawandel zu einem weltweiten gesellschaftlichen Zusammenbruch oder sogar zum Aussterben der Menschheit führen? Derzeit ist dies ein gefährlich wenig erforschtes Thema. Dennoch gibt es genügend Gründe zu vermuten, dass der Klimawandel zu einer globalen Katastrophe führen könnte.
Autor/Hrsg.: Kemp, Luke
Cool Earth
"Ich bin Akademiker, Rundfunksprecher, Aktivist und Autor von populärwissenschaftlichen, spekulativen Romanen und verschiedenen Krimskrams. Ich bin begeistert von der Neuverwilderung unseres Klimas. Mit anderen Worten, die Reduzierung der Treibhausgase in der Atmosphäre und die Rückkehr zum Klima des 21. Jahrhunderts. Cool Earth ist das neue Vehikel für meine Meinung (für was es wert ist) zu Nachrichten, Ereignissen und Beobachtungen im Bereich der globalen Erwärmung und des Klimazusammenbruchs."
Autor/Hrsg.: Bill McGuire
Dark Ecology
"Und so frage ich mich: Was wäre in diesem Augenblick der Geschichte nicht eine Verschwendung meiner Zeit? Und ich komme zu fünf vorsichtigen Antworten ..."
Autor/Hrsg.: Paul Kingsnorth
Deep Adaptation (Tiefenanpassung): Ein Wegweiser, um uns durch die Klimakatastrophe zu führen
Der Ansatz des Papiers besteht darin, aktuelle Studien über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Ökosysteme, Volkswirtschaften und Gesellschaften zu analysieren, wie sie von wissenschaftlichen Zeitschriften und Publikationen von Forschungseinrichtungen bereitgestellt werden. Diese Synthese führt zu dem Schluss, dass es in naher Zukunft zu einem gesellschaftlichen Zusammenbruch mit schwerwiegenden Auswirkungen auf das Leben der Leser kommen wird.
Autor/Hrsg.: Jem Bendell