Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Mainstream Psychology Can Go Fuck Itself

Ich beschuldige die westliche Mainstream-Psychologie für einen Großteil des neoliberalen Bullshits, mit dem wir alle überschwemmt werden.

Autor/Hrsg.: Holly Truhlar

Meet the doomers: why some young US voters have given up hope on climate

Politisch aktive junge Menschen werden oft als die große Hoffnung der Erde zur Umkehr der Klimakrise bezeichnet – aber viele glauben, dass wir den Wendepunkt bereits überschritten haben.

Autor/Hrsg.: Alexandra Villarreal

Nature Bats Last Our days are numbered. Passionately pursue a life of excellence.

Webseite und Blog von Guy R. McPherson

Autor/Hrsg.: Guy R. McPherson

On Climate Truth and Fiction

Eine Artikelserie von Usha Alexander, in der sie Fragen zu Umweltbelastungen, menschlicher Erfahrung und Geschichtenerzählen aufwirft.

Autor/Hrsg.: Alexander, Usha

Preparing for the end of the world as we know it

Für viele indigene Völker ist der Zusammenbruch unseres derzeitigen Systems nicht unbedingt eine schlechte Nachricht.

Autor/Hrsg.: Andreotti V., et al

Question Everything - Blog von George Morbus

Wenn das, was in Ihrer Welt passiert, keinen Sinn ergibt, wenn es nicht Ihren Überzeugungen darüber entspricht, wie die Dinge funktionieren sollten, ist es an der Zeit, harte Fragen zu stellen.

Autor/Hrsg.: George Mobus

Rethinking the Apocalypse: An Indigenous Anti-Futurist Manifesto

Warum können wir uns das Ende der Welt vorstellen, aber nicht das Ende des Kolonialismus? Wir leben die Zukunft einer Vergangenheit, die nicht unsere eigene ist. Es ist eine Geschichte utopischer Fantasien und apokalyptischer Idealisierung. Es ist eine pathogene globale Gesellschaftsordnung imaginierter Zukünfte, die auf Völkermord, Versklavung, Ökozid und totalem Ruin aufgebaut ist.

Autor/Hrsg.: anonym

Richard Heinberg - Webseite und Blog

Richard ist Senior Fellow-in-Residence des Post Carbon Institute und gilt als einer der weltweit führenden Verfechter einer Abkehr von unserer derzeitigen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Er ist Autor von vierzehn Büchern und Hunderten von Essay´s und Artikeln.

Autor/Hrsg.: Richard Heinberg