Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Bright Green Lies - How the Environmental Movement Lost Its Way and What We Can Do About It

Dieses beunruhigende, aber sehr wichtige Buch macht deutlich, dass wir tiefer graben müssen als die normalen Lösungen, die uns angeboten werden.

Autor/Hrsg.: Derrick Jensen, Lierre Keith, Max Wilbert

Climate Adaptation: Accounts of Resilience, Self-Sufficiency and Systems Change

Zum ersten Mal überhaupt wird das Ausmaß dieser Herausforderung offen dargelegt und es werden Wege aufgezeigt, wie man sie wirklich angehen kann. Fallstudien und Modelle von über 18 Autoren aus der ganzen Welt zeigen Wege auf, wie wir Anpassung und Widerstandsfähigkeit aufbauen können, und was "Null-Emissionen" wirklich bedeuten.

Autor/Hrsg.: Morgan Phillips, Renuka Thakore, Andrew Suggitt, Anne Chapman, Janis Steele, Fazeela Mubarak, Rodrigo Moreira, Rupert Read, Ester Barinaga

Das Licht der letzten Tage

Ein Wimpernschlag, und die Welt ging unter. Eine Pandemie hat fast die gesamte Menschheit dahingerafft, doch selbst zwanzig Jahre danach, geben die Überlebenden nicht auf. Obwohl Tod und Verfall ihre ständigen Begleiter sind, haben sie nicht vergessen, wie wunderschön die Welt war. Sie erinnern sich an all das, was einst so selbstverständlich war, und sie weigern sich zu akzeptieren, dass es für immer verloren sein soll. Auf ihrem Weg durch eine leere Welt werden sie von unerschütterlicher Hoffnung geleitet, denn sie wissen: Selbst das schwächste Licht erhellt die Dunkelheit.

Autorin: Emily St. John Mandel

Deep Adaptation: Navigating the Realities of Climate Chaos

"Deep Adaptation" bezieht sich auf die persönlichen und kollektiven Veränderungen, die uns helfen könnten, uns auf einen klimabedingten Zusammenbruch oder Zusammenbruch unserer Gesellschaften vorzubereiten - und damit zu leben. Es ist ein Rahmen, um auf die erschreckende Erkenntnis zunehmender Störungen zu reagieren, indem wir uns verpflichten, das Leiden zu verringern und gleichzeitig mehr von der Gesellschaft und der natürlichen Welt zu retten. Dies ist das erste Buch, das zeigt, wie Fachleute aus verschiedenen Bereichen beginnen, die Akzeptanz eines wahrscheinlichen oder sich anbahnenden gesellschaftlichen Zusammenbruchs in ihre Arbeit und ihr Leben einzubeziehen.

Autor/Hrsg.: Jem Bendell, Rupert Read

Die atomare Drohung - Radikale Überlegungen zum atomaren Zeitalter

Was wir bekämpfen, ist nicht dieser oder jener Gegner, der mit atomaren Mitteln attakiert oder liquidiert werden könnte, sondern die atomare Situation als solche. Da dieser Feind aller Menschen Feind ist, müßten sich diejenigen, die einander bisher als Feind betrachtet hatten, als Bundesgenossen gegen die gemeinsame Bedrohung zusammenschließen.

Autor*in/Hrsg.: Anders, Günther

Die Erinnerung an unbekannte Städte

2045. Eine Katastrophe hat die Menschen auf eine karge bäuerliche Existenz zurückgeworfen, viele finden Trost im Glauben. Nathanael und Vanessa sind jung, wollen sich nicht abfinden und laufen fort. Ihr Lehrer, der noch weiß, wie es früher war, wird geschickt, um sie zu suchen. Doch der Weg führt für alle drei durch gefährliches Terrain.

Autor*in/Hrsg.: Simone Weinmann

Die Geschichte der Bienen

Wie alles mit allem zusammenhängt: Mitreißend und ergreifend erzählt Maja Lunde von Verlust und Hoffnung, vom Miteinander der Generationen und dem unsichtbaren Band zwischen der Geschichte der Menschen und der Geschichte der Bienen. Sie stellt einige der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir um mit der Natur und ihren Geschöpfen? Welche Zukunft hinterlassen wir unseren Kindern? Wofür sind wir bereit zu kämpfen?

Autor*in/Hrsg.: Lunde, Maja

Die Lehre vom Kollaps - Die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben

Der Kollaps einer Gesellschaft beginnt mit der Erosion des Vertrauens in eine bessere Zukunft und erfolgt in fünf Stufen:

1. finanzieller Zusammenbruch
2. kommerzieller Zusammenbruch
3. politischer Zusammenbruch
4. sozialer Zusammenbruch
5. kutureller Zusammenbruch.

Autor*in/Hrsg.: Dmitry Orlov