Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Staying with the Trouble: Making Kin in the Chthulucene

Inmitten der zunehmenden ökologischen Verwüstung bietet die feministische Multispezies-Theoretikerin Donna J. Haraway provokative neue Wege, um unsere Beziehungen zur Erde und all ihren Bewohnern neu zu gestalten.

Autor/Hrsg.: Donna J. Haraway

Tentacle

Gewinner des Großen Preises 2017 der Association of Caribbean Writers. Aus ihrem Leben auf den Straßen des postapokalyptischen Santo Domingo gerissen, findet sich das junge Dienstmädchen Acilde Figueroa im Zentrum einer Santería-Prophezeiung wieder: Nur sie kann in der Zeit zurückreisen und den Ozean - und die Menschheit - vor der Katastrophe retten. Aber zuerst muss sie der Mann werden, der sie immer war - mit Hilfe einer heiligen Anemone. Tentakel ist ein elektrisierender Roman mit großem Appetit und einer mutigen Vision, der sich kopfüber in Fragen des Klimawandels, der Technologie, des Yoruba-Rituals, der Queer-Politik, der Armut, des Sex, des Kolonialismus und der zeitgenössischen Kunst stürzt.

Autorin: Rita Indiana

The Apocalypsi Library at the End of the World

200 und 1 Essentials zum Navigieren auf der Doomosphärenkarte ... für den Anfänger (und den Besessenen!)

Autor/Hrsg.: Gail Zawacki

The Next Apocalypse

In diesem aufschlussreichen Buch zeigt ein Unterwasserarchäologe und Überlebenstrainer, wie das Verständnis des Zusammenbruchs von Zivilisationen uns helfen kann, uns auf eine unruhige Zukunft vorzubereiten. In The Next Apocalypse argumentiert der Archäologe Chris Begley, dass wir die Funktionsweise von Katastrophen völlig falsch verstehen. Er untersucht vergangene Zusammenbrüche von Zivilisationen wie den Maya und Rom und argumentiert, dass es bei diesen Zusammenbrüchen weniger um kataklysmische Zerstörung als vielmehr um lange Veränderungsprozesse geht. Kurz gesagt: Es kommt darauf an, was nach dem ersten Aufruhr geschieht.

Autor: Chris Begley

To Govern the Globe: World Orders and Catastrophic Change

In einer stürmischen Erzählung, die sich über fünf Kontinente und sieben Jahrhunderte erstreckt, erklärt dieses Buch, wie eine Abfolge von Katastrophen - vom verheerenden Schwarzen Tod im Jahr 1350 bis zur kommenden Klimakrise im Jahr 2050 - zu einer unerbittlichen Abfolge von aufstrebenden Imperien und untergehenden Weltordnungen geführt hat.

Autor/Hrsg.: Alfred W. McCoy

Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? Gestehen wir uns ein, dass wir die Klimakatastrophe nicht verhindern können

Wir müssen der Wahrheit ins Gesicht sehen, sagt Jonathan Franzen, der sich seit vielen Jahren mit Themen des Umweltschutzes beschäftigt. Das Spiel ist aus, wir werden den Klimawandel nicht mehr kontrollieren, die Katastrophe nicht verhindern können.

Autor/Hrsg.: Jonathan Franzen

Wann wenn nicht wir - Ein extinction rebellion Handbuch

Es ist Zeit!
Jetzt oder nie gilt es, radikal zu werden. Erheben wir uns. Rebellieren wir!
Dieses Buch enthält alles dafür Nötige.

Autor/Hrsg.: Sina Kamala Kaufmann, Michael Timmermann, Annemarie Botzki, Ulrike Bischoff

Warmth: Coming of Age at the End of Our World

Dan Sherrells Warmth: Coming of Age at the End of Our World zeigt uns einen neuen Weg, die Geschichte darüber zu erzählen, wie wir eine Zukunft der Katastrophe bewältigen und überleben können.

Autor/Hrsg.: Daniel Sherell