Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
How to Survive the End of the World
Lernen aus der Apokalypse mit Anmut, Strenge und Neugier.
Podcast von den Brown Sisters
Human Extinction
Apokalyptisches Denken ist relevant, ja sogar praktisch geworden. Dieses Denken hat uralte Wurzeln, die mehr als nur von historischem Interesse sind, aber die Erforschung dieser Wurzeln ist für Torres nur der Anfang. Er fährt fort, auf neuartige Weise bemerkenswerte Entwicklungen in Philosophie und Wissenschaft aufzudecken und zu analysieren, ein neues Denken, das alles Bisherige untergräbt. Wir haben kaum begonnen, die Bedeutung dieses Umbruchs in der Art und Weise, wie die Menschen die Zukunft der Menschheit wahrnehmen, zu erfassen. Torres' fesselnd geschriebenes Buch, das bewundernswert gründlich ist, ist ein guter Anfang, um uns unserer gewaltigen Verantwortung zu stellen.
Autor: Émile P. Torres
Ideen, um das Ende der Welt zu vertagen
Die Menschheit steht vor der globalen Katastrophe. Der brasilianische Umweltaktivist Ailton Krenak sieht den Grund dafür in unserer bisherigen Definition vom Menschen – als Krone der Schöpfung, die berechtigt ist, die Natur nach Belieben auszubeuten. Sein eindringlicher Appell: Um unseren kollektiven Marsch in den Abgrund zu stoppen, müssen wir uns neu orientieren, veraltete Denkmuster loslassen und einen Weg zurück zu unserem Ursprung finden. Dabei helfen uns die verschiedenen kulturellen Auslegungen vom Menschsein, die überall auf dem Planeten zu finden sind. Nur so können wir das Ende der Welt vertagen.
Autor*in/Hrsg.: Ailton Krenak
immanence - ecoculture, geophilosophy, mediapolitics
Immanence ist ein Weblog, das Nachrichten und Ansichten an den Schnittstellen von Ökologie, Kultur, Politik, Medien und Philosophie bietet. Ihr Fokus liegt auf Theorie und Praxis, wie wir die umweltpolitischen und ökokulturellen Herausforderungen unserer Zeit verstehen und darauf reagieren.
Autor*in/Hrsg.: Adrian Ivakhiv
Internationale Kollapsologie-Studie
Laut dieser internationalen Studie, welche im Oktober 2019 durchgeführt wurde, stimmen 71% der Italiener, 65% der Franzosen, 56% der Briten, 52% der Amerikaner und 39% der Deutschen der Behauptung zu, dass die Zivilisation, wie wir sie heute kennen, in den kommenden Jahren zusammenbrechen wird.
Autor*in/Hrsg.: Jean-Laurent Cassely, Jérôme Fourquet
Is Deep Adaptation good science?
"Deep Adaptation ist nicht nur ein Papier, sondern ein lebendiger Körper von Forschung und sozialer Untersuchung."
Autor*in/Hrsg.: Naresh Giangrande
Just Collapse
Just Collapse ist eine Plattform, die sich der Gerechtigkeit angesichts des unvermeidlichen und irreversiblen globalen Zusammenbruchs widmet. Just Collapse befürwortet einen geplanten Kollaps, um die schlimmsten Folgen eines ansonsten ungeplanten, reaktiven Kollapses abzuwenden. Just Collapse erkennt an, dass ein ungeplanter Zusammenbruch keine Gerechtigkeit geben wird.
Autor*in/Hrsg.: Tristan Sykes, Dr. Kate Booth