Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

An Inconvenient Apocalypse

In An Inconvenient Apocalypse stilisieren sich die Autoren Wes Jackson und Robert Jensen als Vorboten einiger sehr schlechter Nachrichten: Der gesellschaftliche Zusammenbruch auf globaler Ebene ist unvermeidlich, und diejenigen, die es schaffen, den Massentod und den Zusammenbruch der Welt, wie wir sie kennen, zu überleben, werden es haben in drastisch veränderten Verhältnissen zu leben. Laut Jackson und Jensen lässt sich dieser Zusammenbruch nicht abwenden – Elektroautos werden uns nicht retten, und globale Klimaabkommen auch nicht. Der derzeitige Gang der Dinge ist zum Scheitern verurteilt, und es liegt an uns, uns so gut wie möglich vorzubereiten, um eine möglichst sanfte Landung sicherzustellen, wenn die unvermeidliche Apokalypse eintrifft.

Autor/Hrsg.: Jackson, Wes; Jensen, Robert

Another End of the World is Possible - Blog von John Halstead

Webseite mit Texten rund um den Zusammenbruch. "Es geht nicht so sehr darum, eine verlorene Hoffnung wiederherzustellen, sondern darum herauszufinden, wie man angesichts des drohenden Zusammenbruchs ein fröhliches und sozial verantwortliches Leben führen kann."

Autor/Hrsg.: John Halstead

Approching the Limits to Growth

In den letzten halben Dutzend Jahren diente diese Website als mein "Notizbuch für Entdecker". Es dokumentiert mit sehr persönlicher Stimme meine Entdeckungsreise durch die Welten der Energie, Ökologie, Ökonomie und der menschlichen Kultur. Es beschreibt meinen Standpunkt zu der weitgehend verkannten, weithin missverstandenen und potenziell tragischen Situation, in der sich die Menschheit aufgrund unserer Weigerung, Grenzen für unsere Aktivitäten oder Bestrebungen zu akzeptieren, befindet.

Autor/Hrsg.: Paul Chefurka

Ashes Ashes

Ashes Ashes ist eine Show über systemische Probleme, Risse in der Zivilisation, den Zusammenbruch der Umwelt und wenn wir Pech haben, das Ende der Welt. Auch wenn diese Themen düster erscheinen mögen, ist es das Bewusstsein, das helfen kann, die Tür zu kollektiven Maßnahmen zu öffnen, durch die die Stärke unserer Gemeinschaften den großen Zusammenbruch des Lebens, wie wir es kennen, verhindern kann.

Autor/Hrsg.: ashesashes.org

Bayo Akomolafe - Webseite

Als Begründer der Konzepte von „Postaktivismus“, „Transrassalität“ und „Ontofugitivity“ ist Dr. Bayo Akomolafe ein weithin gefeierter internationaler Redner, Lehrer, öffentlicher Intellektueller, Essayist und Autor

Autor/Hrsg.: Bayo Akomolafe

Blackout

Die sechsteilige Miniserie "Blackout" basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Marc Elsberg. Wie der Roman handelt die Serie von den folgenschweren Auswirkungen eines europaweiten Stromausfalls.

Produktion: Wiedemann & Berg Television

Block Party

Youtube-Format: Gespräche über die Herausforderungen der Zukunft.

Autor/Hrsg.: Jamen W Shively

British Military Prepares for Climate-Fueled Resource Shortages

Das britische Militär erwartet eine Erwärmung von 3,5 Grad und wird einen Krieg abwägen, nur um seine Kriegsfähigkeit sicherzustellen (durch Stabilisierung des Zugangs zu kritischen Ressourcen).

Autor/Hrsg.: Nafeez Ahmed