Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
The Dark Mountain Projekt
"Wir machen Kunst, die die Zentralität des Menschen nicht als selbstverständlich hinnimmt. Wir verfolgen die tiefen kulturellen Wurzeln des Chaos, in dem sich die Welt befindet. Und wir suchen nach anderen Geschichten, die uns helfen können, eine Zeit der Umbrüche und Unsicherheit zu verstehen." The Dark Mountain Projekt
Autor/Hrsg.: Charlotte Du Cann, Nick Hunt
To Govern the Globe: World Orders and Catastrophic Change
In einer stürmischen Erzählung, die sich über fünf Kontinente und sieben Jahrhunderte erstreckt, erklärt dieses Buch, wie eine Abfolge von Katastrophen - vom verheerenden Schwarzen Tod im Jahr 1350 bis zur kommenden Klimakrise im Jahr 2050 - zu einer unerbittlichen Abfolge von aufstrebenden Imperien und untergehenden Weltordnungen geführt hat.
Autor/Hrsg.: Alfred W. McCoy
Under a Green Sky: Global Warming, the Mass Extinctions of the Past, and What They Can Tell Us About Our Future
More than 200 million years ago, a cataclysmic event known as the Permian extinction destroyed more than 90 percent of all species and nearly 97 percent of all living things. Its origins have long been a puzzle for paleontologists. During the 1990s and the early part of this century, a great battle was fought between those who thought that death had come from above and those who thought something more complicated was at work.
Autor/Hrsg.: Peter D. Ward
We’re Doomed. Now What?
Die Zeit, in die wir geworfen wurden, ist eine Zeit alarmierender und verwirrender Veränderungen – der Zusammenbruch der globalen Ordnung nach 1945, ein Massenaussterben mehrerer Arten und der Anfang vom Ende der Zivilisation, wie wir sie kennen. Keiner von uns ist unschuldig, keiner von uns ist sicher. Was jetzt?
Autor*in/Hrsg.: Roy Scranton
Wie alles zusammenbrechen kann - Handbuch der Kollapsologie
Pablo Servigne und Raphaël Stevens erläutern die Ursachen für einen möglichen Zusammenbruch und geben uns einen multidisziplinären Überblick zu einer Forschungsrichtung, die sie »Kollapsologie« nennen. (ab September 2022 lieferbar)
Autor*in/Hrsg.: Pablo Servigne, Raphaël Stevens
Woman On the Edge of Time
Piercy beschreibt eine zukünftige Gesellschaft, die durch ein undefiniertes katastrophales Ereignis von unserer eigenen getrennt ist. Was auch immer die Art dieses Ereignisses war, es ermöglichte zukünftigen Menschen, unser Verständnis von Geschlecht, Rasse, Geschlecht, Macht und Wirtschaft zu überwinden.
Autor*in/Hrsg.: Marge Piercy
Wütendes Wetter
Hitze, wie wir sie aus fernen Urlaubsregionen kannten, sintflutartiger Starkregen, verheerende Stürme: Ist das schon Klimawandel – oder immer noch „nur“ Wetter? Die Physikerin Friederike Otto hat die Attribution Science mitentwickelt. Mittels dieser revolutionären Methode kann sie genau berechnen, wann der Klimawandel im Spiel ist. War eine Katastrophe wie Harvey menschengemacht? Ist eine Dürreperiode Folge der globalen Erwärmung oder nur ein heißer Sommer, wie es ihn schon immer gab?
Autor*in/Hrsg.: Friederike Otto
Zehn Milliarden - Das Ausmaß der Klimakrise.
2013 prophezeite Stephen Emmott den Kollaps unserer Welt: Rohstoffmangel, Klimakrise, und bald sind wir zehn Milliarden. Eine Prophezeiung, die von Jahr zu Jahr realistischer wird und jetzt Millionen Menschen weltweit zum Demonstrieren auf die Straße treibt. Zehn Milliarden ist zum Buch einer Bewegung geworden und erscheint nun in erweiterter Neuausgabe.
Autor*in/Hrsg.: Stephen Emmott