Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Gemeinwohl-Ökonomie - ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft
Die Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell. Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens.
Autor*in/Hrsg.: International Federation for the Economy for the Common Good e.V.
Gesturing Towards Decolonial Futures
Gesturing Towards Decolonial Futures (GTDF) ist ein Kunst-/Forschungskollektiv, das diese Website als Arbeitsraum für Kollaborationen rund um verschiedene Arten von künstlerischen, pädagogischen, kartografischen und relationalen Experimenten nutzt, die darauf abzielen, koloniale Lebensgewohnheiten zu erkennen und zu deaktivieren Geste auf die Möglichkeit einer dekolonialen Zukunft.
Autor*in/Hrsg.: vanessa andreotti, sharon stein, rene susa, cash ahenakew, elwood jimmy, dani d’emilia, tereza cajkova, camilla cardoso, dino siwek, sarah amsler, bill calhoun, lynn mario de souza, sonali sangeeta balajee, jyotsna liyanaratne, tania ramalho, haruko okano
Global Footsteps
Global Footsteps ist eine lokale Wohltätigkeitsorganisation mit einer breiten Vision. Wir stellen uns eine gesunde und friedliche Welt vor, in der für die Menschen und der Planet selbst gesorgt wird. Unser übergeordnetes Ziel besteht darin, sich auf Nachhaltigkeit und Bildung zu konzentrieren, um Wohlstand zu fördern und gleichzeitig den Planeten für zukünftige Generationen zu schützen. Das angestrebte Ergebnis ist ein Gesellschaftszustand, in dem Lebensbedingungen und Ressourcen genutzt werden, um weiterhin menschliche Bedürfnisse zu befriedigen, ohne die Integrität und Stabilität des natürlichen Systems zu untergraben.
Autor*in/Hrsg.: Robert Grey, Alison Crane, Roderick Gay, Paul Rider
Goliath's Curse: The History and Future of Societal Collapse
Eine riesige und beispiellose Übersicht über den gesellschaftlichen Zusammenbruch – der sich von der Bronzezeit bis zum Alter von Silizium erstreckt –, der sich durch die Ruinen gefallener Gesellschaften gräbt, um die Ursachen ihres Untergangs und die schlimmsten Folgen für unsere Zukunft zu verstehen.
Autor: Luke Kemp
Great Adaptations - In the shadow of a climate crisis
Was passiert, wenn sich die Klimawandelkrise über die 2Grad-Schwelle hinaus beschleunigt? Es ist an der Zeit, Deep Adaptation und Transformative Adaptation ernst zu nehmen. Wir müssen besser darin werden, die beruhigenden Geschichten über den Klimawandel und seine Richtung zu kritisieren?
Autor*in/Hrsg.: Morgan Phillips
Green House Think Tank
Green House ist ein Think Tank im Jahr 2011 gegründet und zielt darauf ab , die Entwicklung des grünen Denkens in Großbritannien zu führen.
Autor*in/Hrsg.: Green House
Grenzen des Wachstums - Das 30-Jahre-Update
Die Menschheit kann mehrere Entwicklungswege wählen – bereits 1972 und 1992 haben die Autoren der Grenzen des Wachstums solche Möglichkeiten beschrieben. Dabei setzten sie das systemische Denken in Zukunftsszenarien um.
Autor*in/Hrsg.: Meadows, Donella; Randers, Jørgen; Meadows, Dennis
Hope Against Hope: Writings on Ecological Crisis
Während Weltuntergangsszenarien zunehmen, bricht die Hoffnung zusammen. Auch wenn immer mehr Menschen auf der ganzen Welt die Klimakatastrophe so unmittelbar und dringend wie eh und je erleben, hinken unsere Vorstellungskraft und Programme zur Transformation hinterher. Die Katastrophen sind bereits da, und die langjährigen Krisen dauern an.
Autor*in/Hrsg.: Out of the Woods Collective