Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

To Govern the Globe: World Orders and Catastrophic Change

In einer stürmischen Erzählung, die sich über fünf Kontinente und sieben Jahrhunderte erstreckt, erklärt dieses Buch, wie eine Abfolge von Katastrophen - vom verheerenden Schwarzen Tod im Jahr 1350 bis zur kommenden Klimakrise im Jahr 2050 - zu einer unerbittlichen Abfolge von aufstrebenden Imperien und untergehenden Weltordnungen geführt hat.

Autor/Hrsg.: Alfred W. McCoy

Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? Gestehen wir uns ein, dass wir die Klimakatastrophe nicht verhindern können

Wir müssen der Wahrheit ins Gesicht sehen, sagt Jonathan Franzen, der sich seit vielen Jahren mit Themen des Umweltschutzes beschäftigt. Das Spiel ist aus, wir werden den Klimawandel nicht mehr kontrollieren, die Katastrophe nicht verhindern können.

Autor/Hrsg.: Jonathan Franzen

Wann wenn nicht wir - Ein extinction rebellion Handbuch

Es ist Zeit!
Jetzt oder nie gilt es, radikal zu werden. Erheben wir uns. Rebellieren wir!
Dieses Buch enthält alles dafür Nötige.

Autor/Hrsg.: Sina Kamala Kaufmann, Michael Timmermann, Annemarie Botzki, Ulrike Bischoff

Warmth: Coming of Age at the End of Our World

Dan Sherrells Warmth: Coming of Age at the End of Our World zeigt uns einen neuen Weg, die Geschichte darüber zu erzählen, wie wir eine Zukunft der Katastrophe bewältigen und überleben können.

Autor/Hrsg.: Daniel Sherell

We’re Doomed. Now What?

Die Zeit, in die wir geworfen wurden, ist eine Zeit alarmierender und verwirrender Veränderungen – der Zusammenbruch der globalen Ordnung nach 1945, ein Massenaussterben mehrerer Arten und der Anfang vom Ende der Zivilisation, wie wir sie kennen. Keiner von uns ist unschuldig, keiner von uns ist sicher. Was jetzt?

Autor*in/Hrsg.: Roy Scranton

Wie alles zusammenbrechen kann

Was wäre, wenn unsere Zivilisation zusammenbrechen würde? Nicht viele Jahrhunderte in der Zukunft, sondern in unserer eigenen Lebenszeit? In diesem wichtigen Buch stellen sich Pablo Servigne und Raphaël Stevens diesen Fragen direkt.

Autor*in/Hrsg.: Pablo Servigne, Raphaël Stevens

Wie alles zusammenbrechen kann - Handbuch der Kollapsologie

Pablo Servigne und Raphaël Stevens erläutern die Ursachen für einen möglichen Zusammenbruch und geben uns einen multidisziplinären Überblick zu einer Forschungsrichtung, die sie »Kollapsologie« nennen. (ab September 2022 lieferbar)

Autor*in/Hrsg.: Pablo Servigne, Raphaël Stevens

Zwei am Puls der Erde: Eine Reise zu den Schauplätzen der Klimakrise - und warum es trotzdem Hoffnung gibt

Die Angst vor der Klimakrise überschattet immer mehr ihren Alltag. Deshalb brechen Theresa Leisgang und Raphael Thelen zur größten Reise ihres Lebens auf: von Südafrika bis zum nördlichen Polarkreis, 20.000 Kilometer über Land, einmal quer durch alle Klimazonen.

Autor*in/Hrsg.: Theresa Leisgang, Raphael Thelen