Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Darkoptimism
Diese Website ist die Heimat der gemeinnützigen Forschung, des Schreibens und des Aktivismus von Shaun Chamberlin , die mit einem breiten Netzwerk von Freunden und Partnern auf der ganzen Welt zusammenarbeitet. Unsere Projekte verkörpern die Perspektive des Dunklen Optimismus .
Autor/Hrsg.: Shaun Chamberlin
Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation
Der Berliner Autor und Journalist Fabian Scheidler legt in seinem Buch „Das Ende der Megamaschine“ die Wurzeln der Zerstörungskräfte frei, die heute die menschliche Zukunft infrage stellen. In einer Spurensuche durch fünf Jahrtausende führt das Buch zu den Ursprüngen ökonomischer, militärischer und ideologischer Macht. Der Autor erzählt die Vorgeschichte und Genese des modernen Weltsystems, das Mensch und Natur einer radikalen Ausbeutung unterwirft. Dabei demontiert er Fortschrittsmythen der westlichen Zivilisation und zeigt, wie die Logik der endlosen Geldvermehrung von Anfang an menschliche Gesellschaften und Ökosysteme verwüstet hat. So entsteht eine faszinierende Gegengeschichte unserer Zivilisation.
Autor/Hrsg.: Scheidler, Fabian
Das Ende des Kapitalismus
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.
Autor/Hrsg.: Herrmann, Ulrike
Das Ende Von der heiteren Hoffnungslosigkeit im Angesicht der ökologischen Katastrophe
Das weltweit dramatische Artensterben, die Wirkungslosigkeit des Pariser Klimaabkommens und nicht zuletzt der Rollback in der US-amerikanischen Klimapolitik werfen in eindringlicher Weise die Frage auf, wie mit der anscheinend unaufhaltsamen ökologischen Katastrophe philosophisch angemessen umzugehen ist.
Autor/Hrsg.: Gregory Fuller
Deep Adaptation (Tiefenanpassung): Ein Wegweiser, um uns durch die Klimakatastrophe zu führen
Der Ansatz des Papiers besteht darin, aktuelle Studien über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Ökosysteme, Volkswirtschaften und Gesellschaften zu analysieren, wie sie von wissenschaftlichen Zeitschriften und Publikationen von Forschungseinrichtungen bereitgestellt werden. Diese Synthese führt zu dem Schluss, dass es in naher Zukunft zu einem gesellschaftlichen Zusammenbruch mit schwerwiegenden Auswirkungen auf das Leben der Leser kommen wird.
Autor/Hrsg.: Jem Bendell
Deep Adaptation Forum
Das Deep Adaptation Forum (Professions Network), hat eine Reihe von Interessengruppen für eine Vielzahl von Themen rund um Deep Adaptation.
Autor/Hrsg.: Jem Bendell
Deep Adaptation opens up a necessary conversation about the breakdown of civilisation
Viele Wissenschaftler sagen, dass der Zusammenbruch der Gesellschaft jetzt ein wahrscheinliches Ergebnis ist. Wir müssen uns auf diese Möglichkeit vorbereiten und dürfen ihre Plausibilität nicht leugnen.
Autor/Hrsg.: Pablo Servigne, Raphaël Stevens, Gauthier Chapelle, Daniel Rodary
Deep Adaptation: Navigating the Realities of Climate Chaos
"Deep Adaptation" bezieht sich auf die persönlichen und kollektiven Veränderungen, die uns helfen könnten, uns auf einen klimabedingten Zusammenbruch oder Zusammenbruch unserer Gesellschaften vorzubereiten - und damit zu leben. Es ist ein Rahmen, um auf die erschreckende Erkenntnis zunehmender Störungen zu reagieren, indem wir uns verpflichten, das Leiden zu verringern und gleichzeitig mehr von der Gesellschaft und der natürlichen Welt zu retten. Dies ist das erste Buch, das zeigt, wie Fachleute aus verschiedenen Bereichen beginnen, die Akzeptanz eines wahrscheinlichen oder sich anbahnenden gesellschaftlichen Zusammenbruchs in ihre Arbeit und ihr Leben einzubeziehen.
Autor/Hrsg.: Jem Bendell, Rupert Read