Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Ecosophia - Toward an Ecological Spirituality

Blogs und Essays

Autor*in/Hrsg.: John Michael Greer

Eichelkaffee und Apokalypse

Was wir aus der Kontroverse zwischen Donna Haraway und Sophie Lewis über postkapitalistische Mensch-Natur-Verhältnisse lernen können

Autor*in/Hrsg.: Eva von Redecker

Ein Neues Wir

Der österreichische Dokumentarfilmer Stefan Wolf ist ein Jahr lang mit seinem Team von L.O.V.E. Productions quer durch Europa gereist, um eine Vielzahl an langjährig bestehenden Gemeinschaften zu interviewen und zu filmen. Erleben Sie in dieser zweistündigen Porträt-Dokumentation, Ökodörfer und ökologische Gemeinschaften in Europa.

Autor*in/Hrsg.: Stefan Wolf

Eine liebevolle Antwort auf die Krise der Zivilisation

Wir sollten beide Realitäten akzeptieren. Wir müssen den Menschen helfen, das Leiden des Großen Zusammenbruchs nicht aus den Augen zu verlieren, und uns gleichzeitig dafür engagieren, dass alle Menschen weitermachen können – nicht nur für das reine Überleben, sondern auch für die Vision einer besseren Welt und für deren Verwirklichung in Form des Großen Übergangs.

Autor*in/Hrsg.: Brooke Lavelle, Zack Walsh

Eine neue Welt

Die Lage ist viel ernster als gedacht. Im Gespräch mit weltweiten Spezialisten muss der französische Schriftsteller, Regisseur und Aktivist Cyril Dion feststellen, dass der Klimawandel vor allem ein strukturelles Problem ist, das mit Wirtschaft und Politik zusammenhängt. Cyril trifft auf Widerstandskämpfer:innen, Demonstrant:innen und NGOs, d ie mit harten Bandagen kämpfen.

Autor*in/Hrsg.: Dion, Cyril

Emotionales Gewahrsein - Psychologische und gesellschaftliche Perspektiven in der Gestalttherapie

Der Autor beschäftigt sich in diesem Buch intensiv mit den psychologischen und gesellschaftlichen Hintergründen der Umweltzerstörung.

Autor*in/Hrsg.: Hans Peter Dreitzel

Ende der Zivilisation: Plappern über den Untergang

Krieg, Klima, künstliche Intelligenz – das Gefühl, in einer Endzeit zu leben, hat sich festgesetzt. Schlimmer als die Angst ist nur das Reden darüber.  

Autor: Thomas E. Schmidt

Ende oder Wende - Zwingt uns die Klimakrise zu einem Neubeginn?

Der globale Kollaps ist allgegenwärtig. Vielleicht fällt es uns gerade deshalb so schwer, ihn wirklich zu sehen. Arten sterben. Wüsten wachsen. Gletscher schmelzen. Menschen verlieren ihre Heimat. evolve - Das Magazin für Bewusstsein und Kultur widmete sich in der Ausgabe Februar bis April 2020 dem Themen Klimakrise und Kollaps. Mit Beiträgen von: Joanna Macy, Daniel Christian Wahl, Nora Bateson ...

Autor*in/Hrsg.: Dr. Thomas Steininger