Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Endzeit – Warum uns die Apokalypse nicht loslässt
Klima, Pandemie, Ukraine-Krieg: in aktuellen Debatten sind Untergangsszenarien allgegenwärtig. Sie verbreiten sich in sozialen Medien stark, fördern Resignation oder Hass und erschweren die Diskussion über Risiken. Immer öfter ist vom Aussterben der Menschheit die Rede – nicht nur wegen des Klimawandels. Das Feature zeigt, wie sich selbsternannte „Doomer“ etwa von der Gruppe „Kollaps-Café“ darauf vorbereiten. Oder wie eine junge Aktivistin mit ihrer Angst vor dem Klimakollaps umgeht. Was halten diese Menschen davon, wenn die Wissenschaft ihnen sagt: 'Es ist nicht alles verloren!'?
Autor*innen: Liv Ulrich, Christian Jakob
Energie Blogger.at - Der Energie Blog ohne Werbung und Lobby
Blog rund um Energie, neuen Technologien und Klimaforschung.
Autor*in/Hrsg.: Thomas Reis
Erntemond
Ein junger Mann reist nach Megumaage, ein Land am nördlichen Ende der Welt. Er sucht Auskunft über seine früh verstorbene Frau, die einst von dort nach Europa kam und nie verriet, weshalb. Ein Jahr lang lebt und arbeitet er in der abgeschiedenen Siedlung zwischen den großen Wäldern. Dieses Jahr wird zum Wendepunkt seines Lebens.
Rudolf Marko beschreibt eine Welt am Ende der Welt – und eine Gemeinschaft von Menschen, die uns zeigt, wie wir alle einmal waren und längst nicht mehr sind.
Autor*in/Hrsg.: Marko, Rudolf
Ethics of Caring in Environmental Ethics: Indigenous and Feminist Philosophies
Die indigene Ethik und die feministische Ethik der Fürsorge bieten eine Reihe von verwandten Ideen und Instrumenten für die Umweltethik.
Autor*in/Hrsg.: Kyle Powys Whyte, Chris Cuomo
F*ck the System: Was Covid-19 uns lehrt und warum die liberale Demokratie uns bei der Klimakrise nicht weiterhilft
Was ist, wenn die Lösung für unsere gegenwärtigen Krankheiten nicht darin besteht, unser System zu reparieren, sondern es vollständig zu verschrotten? Graeme Maxton und Bernice Maxton Lee stellen die verbotene Frage und zeigen ein Alternativszenario auf.
Autor*in/Hrsg.: Graeme Maxton
Facilitation for Deep Adaptation: enabling loving conversations about our predicament
Dieses Papier unterstützt Menschen bei der Gestaltung und Moderation von Zusammenkünften zum Thema Deep Adaptation, sei es online oder persönlich. Der Begriff "Deep Adaptation" beschreibt eine Agenda und einen Rahmen für die Reaktion auf den potenziellen, wahrscheinlichen oder unvermeidlichen Zusammenbruch der industriellen Konsumgesellschaften aufgrund der direkten und indirekten Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels und der Umweltzerstörung (Bendell, 2018).
Autor*in/Hrsg.: Katie Carr MA, Jem Bendell
Facing Extinction
In ihrem Essay setzt sich Catherine Ingram intensiv mit dem gesellschaftlichen Zusammenbruch und einem möglichen Aussterben der Menschheit auseinander.
Autor*in/Hrsg.: Catherine Ingram
Für das Leben! Ohne Warum - Ermutigung zu einer spirituell-ökologischen Revolution
Dieses Buch ist ein Leitfaden. Es hilft uns, unsere natürliche Vitalität und Entschlossenheit zu entdecken und so die Selbstheilungskräfte unserer Welt zu unterstützen. Im Zentrum steht eine besondere Form der Gruppenarbeit, die Joanna Macy in den 1970er-Jahren begonnen und die sich seither stetig weiter entwickelt hat. Ungeachtet der sich rapide verschlechternden sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen hat sie Hunderttausenden Frauen und Männern rund um den Erdball geholfen, solidarisch und mutig zu handeln.
Autor*in/Hrsg.: Joanna Macy, Molly Brown