Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Generative Hope in the Postapocalyptic Present
Trotz seiner christlichen Konnotationen spielt das Konzept der Apokalypse eine entscheidende Rolle bei der Theorie der indigenen Zukunft und erfasst auf einzigartige Weise die weltverändernde Geschichte der kolonialen Brutalität. Eine indigene Zukunft ist nicht nur für die Aborigines von entscheidender Bedeutung; sie bieten auch wertvolle Einblicke in globale Herausforderungen.
Autor*in/Hrsg.: William Lempert
Gesellschaften und Biosphäre vor dem Kipppunkt
Wie die Klimakrise und zwingt, unsere Wirtschaftsweise und die Formen unseres Zusammenlebens neu zu erfinden und neue Formen der Solidarität zu entwickeln.
Autor*in/Hrsg.: Fabian Scheidler
Gesturing Towards Decolonial Futures
Gesturing Towards Decolonial Futures (GTDF) ist ein Kunst-/Forschungskollektiv, das diese Website als Arbeitsraum für Kollaborationen rund um verschiedene Arten von künstlerischen, pädagogischen, kartografischen und relationalen Experimenten nutzt, die darauf abzielen, koloniale Lebensgewohnheiten zu erkennen und zu deaktivieren Geste auf die Möglichkeit einer dekolonialen Zukunft.
Autor*in/Hrsg.: vanessa andreotti, sharon stein, rene susa, cash ahenakew, elwood jimmy, dani d’emilia, tereza cajkova, camilla cardoso, dino siwek, sarah amsler, bill calhoun, lynn mario de souza, sonali sangeeta balajee, jyotsna liyanaratne, tania ramalho, haruko okano
Goliath's Curse: The History and Future of Societal Collapse
Eine riesige und beispiellose Übersicht über den gesellschaftlichen Zusammenbruch – der sich von der Bronzezeit bis zum Alter von Silizium erstreckt –, der sich durch die Ruinen gefallener Gesellschaften gräbt, um die Ursachen ihres Untergangs und die schlimmsten Folgen für unsere Zukunft zu verstehen.
Autor: Luke Kemp
Green House Think Tank
Green House ist ein Think Tank im Jahr 2011 gegründet und zielt darauf ab , die Entwicklung des grünen Denkens in Großbritannien zu führen.
Autor*in/Hrsg.: Green House
Hope Against Hope: Writings on Ecological Crisis
Während Weltuntergangsszenarien zunehmen, bricht die Hoffnung zusammen. Auch wenn immer mehr Menschen auf der ganzen Welt die Klimakatastrophe so unmittelbar und dringend wie eh und je erleben, hinken unsere Vorstellungskraft und Programme zur Transformation hinterher. Die Katastrophen sind bereits da, und die langjährigen Krisen dauern an.
Autor*in/Hrsg.: Out of the Woods Collective
Hope is Hopeless: On the Dangers of Hopium
Hopium ist die Droge, nach der wir süchtig sind. Es ist der Wunsch, unsere Probleme von anderen lösen zu lassen, anstatt von uns selbst. Aus diesem Grund wählen wir weiterhin Politiker, obwohl wir wissen, dass sie ihre Versprechen nicht halten werden, aber wir sind zu ängstlich, um die viel versprochene Zukunft des nie endenden Wachstums auf einem endlichen Planeten aufzugeben.
Autor*in/Hrsg.: Guy McPherson
Hope without Optimism
In seinem neuesten Buch betrachtet Terry Eagleton, einer der berühmtesten Intellektuellen unserer Zeit, die am wenigsten beachtete der Tugenden. Seine fesselnde Meditation über die Hoffnung beginnt mit einer entschiedenen Ablehnung der Rolle des Optimismus im Verlauf des Lebens.
Autor*in/Hrsg.: Terry Eagleton