Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Blog für Klimagerechtigkeit und gegen den Faschismus
Strategien, Perspektiven und Taktiken für Klimagerechtigkeit und gegen den Faschismus
Autor: Tadzio Müller
Earlier collapse of Anthropocene ecosystems driven by multiple faster and noisier drivers
Eine große Sorge für die Ökosysteme der Welt ist die Möglichkeit eines Zusammenbruchs, bei dem sich Landschaften und die von ihnen unterstützten Gesellschaften abrupt verändern. Das zunehmende Stressniveau, die zunehmende Häufigkeit von Extremereignissen und die Stärkung der intersystemischen Verbindungen lassen darauf schließen, dass herkömmliche Modellierungsansätze, die auf inkrementellen Änderungen eines einzelnen Stresses basieren, möglicherweise schlechte Schätzungen der Auswirkungen des Klimas und menschlicher Aktivitäten auf Ökosysteme liefern.
Autor: Simon Willcock, Gregory S. Cooper, John Addy, John A. Dearing
Geschichten von jenseits des Abgrunds
Eine deutsche #Doomer | #Kollaps Publikation
Autor: Dennis Lustinetz
Goliath's Curse: The History and Future of Societal Collapse
Eine riesige und beispiellose Übersicht über den gesellschaftlichen Zusammenbruch – der sich von der Bronzezeit bis zum Alter von Silizium erstreckt –, der sich durch die Ruinen gefallener Gesellschaften gräbt, um die Ursachen ihres Untergangs und die schlimmsten Folgen für unsere Zukunft zu verstehen.
Autor: Luke Kemp
Hospicing Modernity -
Dieses Buch ist nicht einfach: Es enthält keinen Patentrezeptplan für eine bessere, hellere Zukunft und gibt keine vorgefertigten Antworten. Stattdessen stellt uns Vanessa Machado de Oliveira vor die Herausforderung, erwachsen zu werden, aufzustehen und für uns selbst, unsere Gemeinschaften und die lebendige Erde einzutreten und die modernen Verhaltensmuster zu unterbrechen, die den Planeten, dessen Teil wir sind, zerstören.
Kritische Umweltpsychologie - Krisen verstehen, Handlungsfähigkeit entwickeln
Um sozial-ökologische Krisen zu verstehen und Antworten darauf zu finden, ist psychologisches Wissen notwendig. Die aktuelle Psychologie bleibt aber hinter ihren Möglichkeiten zurück. Indem die Autor*innen diverse Perspektiven aus dem weitgehend unbekannten Feld kritischer Umweltpsychologien einnehmen, zeigen sie Potenziale und Notwendigkeiten auf, inwiefern die Psychologie sich verändern muss.
Enthält auch 2 Artikel zur Kollapsologie und Kollapspsychologie.
Hrsg.: Arbeitskreis Kritische Umweltpsychologie der Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V., Psychologists/Psychotherapists for Future e.V.
Love in Times of Collapse
Ein Newsletter von Till Leinen darüber, wie man in Zeiten großer Ungewissheit und Zerrüttung mit Sinn, Mut und Mitgefühl leben kann.
Szenarien zu sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland
Die Studie diskutiert die sicherheitspolitischen Implikationen und Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland. Zu diesem Zweck werden Szenarien des Weltklimarates über den emissionsinduzierten Klimawandel sowie die damit einhergehenden sozioökonomischen Transformationsprozesse herangezogen und kombiniert. Auf deren Grundlage werden drei Referenzszenarien erstellt, die unterschiedliche Einsatzszenarien zur subsidiären Hilfeleistung und dem Host Nation Support (HNS) darlegen. Anhand der jeweiligen Entwicklungspfade werden daraus zukünftige Herausforderungen durch klimainduzierte Einsätze im Inland skizziert und Handlungsempfehlungen für die Bundeswehr abgeleitet.