Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Die düstere Zukunft der Menschheit – Graeme Maxton im Gespräch
Die Menschheit steht vor dem Kollaps, meint Graeme Maxton. Angesichts der drohenden Klimakatastrophe fordert der Ökonom und ehemalige Generalsekretär des «Club of Rome» drastische Massnahmen, mehr Verbote und weniger Wachstum.
Autor*in/Hrsg.: SRF Kultur
Die Lehre vom Kollaps - Die fünf Stufen des Zusammenbruchs und wie wir sie überleben
Der Kollaps einer Gesellschaft beginnt mit der Erosion des Vertrauens in eine bessere Zukunft und erfolgt in fünf Stufen:
1. finanzieller Zusammenbruch
2. kommerzieller Zusammenbruch
3. politischer Zusammenbruch
4. sozialer Zusammenbruch
5. kutureller Zusammenbruch.
Autor*in/Hrsg.: Dmitry Orlov
Doomstead Diner Legacy Portal
DD ist das Ergebnis der letzten 5 Jahre der Forschung und Debatte, die wir in vielen anderen Boards geführt haben, einschließlich der Reverse Engineering Yahoo Group, aus der die Gründungsmitglieder dieses Boards stammen. Es gibt immer noch viele großartige Informationsquellen da draußen, gute Blogs und auch ein paar gute Message Boards. Hier im DD ist es unser Ziel, alle Informationen, die wir bekommen können, zusammenzubringen, um bei der Planung für die kommende Welt zu helfen.
Autor*in/Hrsg.: RE & Peter
Ein Tag im Angesicht der Klimafolgen
Schon sehr bald, im Jahr 2025, wird die Hälfte der Weltbevölkerung keinen Zugang mehr zu Trinkwasser haben. Für Millionen Menschen in Asien ist es heute bereits Realität und somit eine tägliche Anstrengung, sich mit Süßwasser versorgen zu können. Zum Beispiel im Mekong-Delta in Vietnam, wo die Behörden Trinkwasser in Kanistern in die betroffenen Gebiete bringen müssen. 24 Stunden sind wir mitten drin im Leben von Menschen in Viertnam, Singapur und Indonesien.
Autor*in/Hrsg.: ARTE
Eine neue Welt
Die Lage ist viel ernster als gedacht. Im Gespräch mit weltweiten Spezialisten muss der französische Schriftsteller, Regisseur und Aktivist Cyril Dion feststellen, dass der Klimawandel vor allem ein strukturelles Problem ist, das mit Wirtschaft und Politik zusammenhängt. Cyril trifft auf Widerstandskämpfer:innen, Demonstrant:innen und NGOs, d ie mit harten Bandagen kämpfen.
Autor*in/Hrsg.: Dion, Cyril
Ende der Zivilisation: Plappern über den Untergang
Krieg, Klima, künstliche Intelligenz – das Gefühl, in einer Endzeit zu leben, hat sich festgesetzt. Schlimmer als die Angst ist nur das Reden darüber.
Autor: Thomas E. Schmidt
Endemie Rebellen
Die Endemie Rebellen tauschen sich regelmäßig (etwa alle 2-3 Wochen) zum Umgang mit den fortwährenden Infektionsrisiken mit Blick auf Sars-CoV-2 (und andere Infektionskrankheiten) aus. Es geht vor allem um den persönlichen Umgang mit der "endemischen" Situation, Tipps und Tricks zu persönlichem Infektionsschutz und Risikoverminderung. Wir versuchen uns auch mit Menschen aus der "Infektionsschutzbubble" zu unterhalten und deren Sicht der Dinge und Strategien zu besprechen.
Autor*innen: Florian, Ratte und Flo