Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Endzeit – Warum uns die Apokalypse nicht loslässt

Klima, Pandemie, Ukraine-Krieg: in aktuellen Debatten sind Untergangsszenarien allgegenwärtig. Sie verbreiten sich in sozialen Medien stark, fördern Resignation oder Hass und erschweren die Diskussion über Risiken. Immer öfter ist vom Aussterben der Menschheit die Rede – nicht nur wegen des Klimawandels. Das Feature zeigt, wie sich selbsternannte „Doomer“ etwa von der Gruppe „Kollaps-Café“ darauf vorbereiten. Oder wie eine junge Aktivistin mit ihrer Angst vor dem Klimakollaps umgeht. Was halten diese Menschen davon, wenn die Wissenschaft ihnen sagt: 'Es ist nicht alles verloren!'?

Autor*innen: Liv Ulrich, Christian Jakob

Energie Blogger.at - Der Energie Blog ohne Werbung und Lobby

Blog rund um Energie, neuen Technologien und Klimaforschung.

Autor*in/Hrsg.: Thomas Reis

Extinction Rebellion Deutschland - Youtube Kanal

Aufzeichnungen der Interviewreihe: XR im Gespräch

Autor*in/Hrsg.: Extinction Rebellion Deutschland

Extrapolations

Ein Wissenschaftler, der versucht, das Weiße Haus über den Klimawandel zu informieren. Ein Genie, das Technik nutzen will, um der Menschheit beim Überleben zu helfen. Eine Frau, der klar wird, dass es auf der Erde langsam zu heiß wird, um ihre Schwester weiterhin zu hassen. In acht Folgen ringen verschiedene Charaktere in der nahen Zukunft mit den Folgen des Klimawandels. Wer wird den Kampf gegen die Gleichgültigkeit annehmen? Wer kann eine Lösung finden, bevor die Zeit endgültig abgelaufen ist?

Produktion: Scott Z. Burns

F*ck the System: Was Covid-19 uns lehrt und warum die liberale Demokratie uns bei der Klimakrise nicht weiterhilft

Was ist, wenn die Lösung für unsere gegenwärtigen Krankheiten nicht darin besteht, unser System zu reparieren, sondern es vollständig zu verschrotten? Graeme Maxton und Bernice Maxton Lee stellen die verbotene Frage und zeigen ein Alternativszenario auf.

Autor*in/Hrsg.: Graeme Maxton

Future Scenario: Green Tech and Distributed Powerdown

In Future Scenarios skizziert der Permakultur-Mitbegründer und führende Nachhaltigkeits-Innovator David Holmgren vier Szenarien, die die wahrscheinlichen kulturellen, politischen, landwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Peak Oil und des Klimawandels sowie die Generationen andauernde Ära des "Energieabstiegs", die uns bevorsteht, aufzeigen.

Autor*in/Hrsg.: David Holmgren

Future Scenarios - Mapping the Cultural Implications of Peak Oil and Climate Change

FutureScenarios.org präsentiert einen integrierten Ansatz zum Verständnis der potenziellen Interaktion zwischen Klimawandel und Peak Oil anhand eines Szenarioplanungsmodells. Dabei stelle ich Permakultur als ein Designsystem vor, das in den letzten 30 Jahren speziell entwickelt wurde, um kreativ auf Zukünfte zu reagieren, die immer weniger verfügbare Energie erfordern.

Autor*in/Hrsg.: David Holmgren

Genocide studies and the climate emergency – A statement from fellow scholars

Der Hamburger Globalhistoriker Jürgen Zimmerer warnt vor Gewalt in Folge der Erderwärmung. Zusammen mit internationalen Genozid-Forscher*innen hat er einen Appell verfasst.

Autor*in/Hrsg.: Jürgen Zimmerer