Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Deep Adaptation opens up a necessary conversation about the breakdown of civilisation

Viele Wissenschaftler sagen, dass der Zusammenbruch der Gesellschaft jetzt ein wahrscheinliches Ergebnis ist. Wir müssen uns auf diese Möglichkeit vorbereiten und dürfen ihre Plausibilität nicht leugnen.

Autor/Hrsg.: Pablo Servigne, Raphaël Stevens, Gauthier Chapelle, Daniel Rodary

Destination Collapse. Next stop Fascism?

Der Faschismus erhebt wieder sein hässliches Haupt, so wie eine globale Pandemie unsere Verletzlichkeit dafür entlarvt. Aber die sich ausbreitende Klimakrise birgt noch größere Risiken für das Wohlergehen und die soziale Stabilität und wird die Regierenden zu noch stärkeren autoritären Reaktionen veranlassen. Wenn die Faschisten an die Tür klopfen, könnten wir so dumm sein, sie tatsächlich hereinzulassen?

Autor/Hrsg.: Papillon

Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle

Ansprechpartner bei Fragen rund um den IPCC
Autor/Hrsg.: Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle

Does anticipating societal collapse motivate pro-social behaviours?

Motiviert die Antizipation eines gesellschaftlichen Zusammenbruchs pro-soziales Verhalten? Erste Beweise aus dem Deep Adaptation Forum.

Autor/Hrsg.: Jem Bendell, Dorian Cave

Ende der Zivilisation: Plappern über den Untergang

Krieg, Klima, künstliche Intelligenz – das Gefühl, in einer Endzeit zu leben, hat sich festgesetzt. Schlimmer als die Angst ist nur das Reden darüber.  

Autor: Thomas E. Schmidt

Facilitation for Deep Adaptation: enabling loving conversations about our predicament

Dieses Papier unterstützt Menschen bei der Gestaltung und Moderation von Zusammenkünften zum Thema Deep Adaptation, sei es online oder persönlich. Der Begriff "Deep Adaptation" beschreibt eine Agenda und einen Rahmen für die Reaktion auf den potenziellen, wahrscheinlichen oder unvermeidlichen Zusammenbruch der industriellen Konsumgesellschaften aufgrund der direkten und indirekten Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels und der Umweltzerstörung (Bendell, 2018).

Autor*in/Hrsg.: Katie Carr MA, Jem Bendell

Facing Extinction

In ihrem Essay setzt sich Catherine Ingram intensiv mit dem gesellschaftlichen Zusammenbruch und einem möglichen Aussterben der Menschheit auseinander.

Autor*in/Hrsg.: Catherine Ingram

Generative Hope in the Postapocalyptic Present

Trotz seiner christlichen Konnotationen spielt das Konzept der Apokalypse eine entscheidende Rolle bei der Theorie der indigenen Zukunft und erfasst auf einzigartige Weise die weltverändernde Geschichte der kolonialen Brutalität. Eine indigene Zukunft ist nicht nur für die Aborigines von entscheidender Bedeutung; sie bieten auch wertvolle Einblicke in globale Herausforderungen.

Autor*in/Hrsg.: William Lempert