Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Beginning with the End
In diesem Essay fragt Roy Scranton, was wir meinen, wenn wir sagen: „Die Welt geht unter“. Er untersucht die Natur der Erzählungen, die wir uns über die Zukunft erzählen, und untersucht, welche Offenbarung vor uns liegen könnte.
Autor/Hrsg.: Roy Scranton
Bewusstseinskultur - Spiritualität, intellektuelle Redlichkeit und die planetare Krise
Wie bewahrt man seine Selbstachtung in einer historischen Epoche, in der die Menschheit ihre Würde verliert? Wir brauchen ein neues Leitbild für die planetare Krise. Das alte, durch Gier, Neid und Dominanzstreben angetriebene Modell des kontinuierlichen Wirtschaftswachstums führt uns in eine globale Katastrophe. Der offensichtlichste Grund (von vielen) ist die enge Korrelation zwischen Wachstum und Kohlendioxidemissionen. Realistisch betrachtet sind unsere Möglichkeiten bereits jetzt auf Schadensbegrenzung und intelligentes Krisenmanagement beschränkt. Intellektuelle Redlichkeit, Mitgefühl und eine bestimmte Form von innerer Bewusstheit sind das, was wir für mentale und politische Resilienz dringend brauchen. Der Begriff einer „Bewusstseinskultur“ bildet den Ausgangspunkt für eine neue Debatte.
Autor: Thomas Metzinger
Block Party
Youtube-Format: Gespräche über die Herausforderungen der Zukunft.
Autor/Hrsg.: Jamen W Shively
Breaking Down: Collapse
„Breaking Down: Collapse“ nimmt die komplexen Konzepte rund um den endgültigen Zusammenbruch der modernen Industriegesellschaft auf und vereinfacht sie so, dass sie leichter erlernbar sind. Die zwingenden Beweise für unseren unvermeidlichen Niedergang werden von Kory, dem ein Kollaps bewusst ist, seinem guten Freund Kellan vorgelegt, der wahrscheinlich nicht weiß, wofür er sich eingeschrieben hat! Skeptisch? Machen Sie sich bereit für einen Paradigmenwechsel!
Autor/Hrsg.: Kory und Kellan
Carbon law - Governing post-carbon worlds: Analysis and project development
Paul Maidowski forscht zum Thema Klimapolitik (MA in Law and Diplomacy, Fletcher School, Tufts). Ausgebildet in Klimaverhandlungen und im Energiesektor, versucht er, Menschen zu helfen, aus dem Silodenken auszubrechen, Risiken, die sie bereits erleben oder in Kürze erleben könnten, besser zu verstehen und zu mindern.
Autor/Hrsg.: Paul Maidowski
Charles Eisenstein - Webseite
Charles Eisenstein ist ein US-amerikanischer Redner und Autor. Seine Arbeit umfasst ein breites Themenspektrum, darunter die Geschichte der menschlichen Zivilisation , Ökonomie , Spiritualität und die Ökologiebewegung . Zu den untersuchten Schlüsselthemen gehören Anti-Konsumismus, Interdependenz und wie Mythen und Erzählungen die Kultur beeinflussen. Die globale Kultur ist, so Eisenstein, in eine destruktive "Geschichte der Trennung" eingetaucht, und eines der Hauptziele seiner Arbeit ist es, eine alternative "Geschichte des Interseins" zu präsentieren. Viele seiner Arbeiten stützen sich auf Ideen aus der östlichen Philosophie und die spirituellen Lehren verschiedener indigener Völker . Eisenstein war an der Occupy- , New Economy- und Permakultur- Bewegung beteiligt.
Autor/Hrsg.: Charles Eisenstein
Climate Adaptation: Accounts of Resilience, Self-Sufficiency and Systems Change
Zum ersten Mal überhaupt wird das Ausmaß dieser Herausforderung offen dargelegt und es werden Wege aufgezeigt, wie man sie wirklich angehen kann. Fallstudien und Modelle von über 18 Autoren aus der ganzen Welt zeigen Wege auf, wie wir Anpassung und Widerstandsfähigkeit aufbauen können, und was "Null-Emissionen" wirklich bedeuten.
Autor/Hrsg.: Morgan Phillips, Renuka Thakore, Andrew Suggitt, Anne Chapman, Janis Steele, Fazeela Mubarak, Rodrigo Moreira, Rupert Read, Ester Barinaga
Collapse Club
Wie sollen wir in der Zeit des Zusammenbruchs leben? Der Collapse Club ist ein Ort für Gespräche mit Menschen, die nach authentischer Weisheit über die Welt und sich selbst suchen.
Autor/Hrsg.: David Baum