Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Nachhaltigkeit ist ein kolonialistischer Mythos
Statt Praktiken des Gleichgewichts zu entwickeln, treiben Politik und Unternehmen mit dem Mythos von Nachhaltigkeit die Ausbeutung der Welt voran.
Autor/Hrsg.: Ailton Krenak, Ulrike Prinz
Nature Bats Last Our days are numbered. Passionately pursue a life of excellence.
Webseite und Blog von Guy R. McPherson
Autor/Hrsg.: Guy R. McPherson
On Climate Truth and Fiction
Eine Artikelserie von Usha Alexander, in der sie Fragen zu Umweltbelastungen, menschlicher Erfahrung und Geschichtenerzählen aufwirft.
Autor/Hrsg.: Alexander, Usha
Rethinking the Apocalypse: An Indigenous Anti-Futurist Manifesto
Warum können wir uns das Ende der Welt vorstellen, aber nicht das Ende des Kolonialismus? Wir leben die Zukunft einer Vergangenheit, die nicht unsere eigene ist. Es ist eine Geschichte utopischer Fantasien und apokalyptischer Idealisierung. Es ist eine pathogene globale Gesellschaftsordnung imaginierter Zukünfte, die auf Völkermord, Versklavung, Ökozid und totalem Ruin aufgebaut ist.
Autor/Hrsg.: anonym
The Apocalypsi Library at the End of the World
200 und 1 Essentials zum Navigieren auf der Doomosphärenkarte ... für den Anfänger (und den Besessenen!)
Autor/Hrsg.: Gail Zawacki
The Collapse Chronicle
Dokumentation des Niedergangs und Untergangs des amerikanischen Imperiums und des postindustriellen Kapitalismus.
Autor/Hrsg.: Surly01
The Dark Mountain Projekt
"Wir machen Kunst, die die Zentralität des Menschen nicht als selbstverständlich hinnimmt. Wir verfolgen die tiefen kulturellen Wurzeln des Chaos, in dem sich die Welt befindet. Und wir suchen nach anderen Geschichten, die uns helfen können, eine Zeit der Umbrüche und Unsicherheit zu verstehen." The Dark Mountain Projekt
Autor/Hrsg.: Charlotte Du Cann, Nick Hunt
The environmental Movement has failed
„Es ist uns nicht gelungen, uns zusammenzubringen und Räume anzubieten, in denen wir zerschmettert werden können. Es wurde nicht angesprochen, wie schmerzhaft es ist, in einem gewalttätigen System zu leben, das eingerichtet ist, um jeden und alles mit weniger Macht und Privilegien zu spalten und auszubeuten (sprich domestiziert, imperialistisch, weißer Vorherrschaft, kapitalistisch, Patriarchat). Es versäumte es, die Werkzeuge und Ressourcen anzubieten, die wir alle brauchen, um diese Traumata und Verluste zu spüren. Und solange wir das nicht spüren – die Trauer wirklich mit uns tragen – werden wir nie in der richtigen Beziehung zur Natur, zu uns selbst und zueinander sein.“
Autor/Hrsg.: Holly Truhlar