Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Die Triffids

Nach einem Kometenschauer über London ist nichts mehr so, wie es einmal war: Blind und hilflos irren die Menschen durch eine gespenstische und zerstörte Stadt. Die wenigen Glücklichen, die noch sehen können, schließen sich zusammen und verlassen London. Doch in der postapokalyptischen Welt lauert eine neue Gefahr: riesige, menschenfressende Pflanzen – die Triffids ...

Autor*in/Hrsg.: Wyndham, John

Die Wurzeln des Lebens

In Richard Powers Erzählwelt ist alles miteinander verknüpft. Die Menschen sind miteinander verwurzelt wie ein Wald. Sie bilden eine Familie aus Freunden, die sich zum Schutz der Bäume zusammenfinden: der Sohn von Siedlern, die unter dem letzten der ausgestorbenen Kastanienbäume Amerikas lebten; eine junge Frau, deren Vater aus China eine Maulbeere mitbrachte; ein Soldat, der im freien Fall von einem Feigenbaum aufgefangen wurde; und die unvergessliche Patricia Westerford, die als Botanikerin die Kommunikation der Bäume entdeckte. Sie alle tun sich zusammen, um die ältesten Mammutbäume zu retten – und geraten in eine Spirale von Politik und Gewalt, die nicht nur ihr Leben, sondern auch unsere Welt bedroht.

Autor: Richard Powers

Erntemond

Ein junger Mann reist nach Megumaage, ein Land am nördlichen Ende der Welt. Er sucht Auskunft über seine früh verstorbene Frau, die einst von dort nach Europa kam und nie verriet, weshalb. Ein Jahr lang lebt und arbeitet er in der abgeschiedenen Siedlung zwischen den großen Wäldern. Dieses Jahr wird zum Wendepunkt seines Lebens.

Rudolf Marko beschreibt eine Welt am Ende der Welt – und eine Gemeinschaft von Menschen, die uns zeigt, wie wir alle einmal waren und längst nicht mehr sind.

Autor*in/Hrsg.: Marko, Rudolf

Future Scenario: Green Tech and Distributed Powerdown

In Future Scenarios skizziert der Permakultur-Mitbegründer und führende Nachhaltigkeits-Innovator David Holmgren vier Szenarien, die die wahrscheinlichen kulturellen, politischen, landwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Peak Oil und des Klimawandels sowie die Generationen andauernde Ära des "Energieabstiegs", die uns bevorsteht, aufzeigen.

Autor*in/Hrsg.: David Holmgren

Hospicing Modernity -

Dieses Buch ist nicht einfach: Es enthält keinen Patentrezeptplan für eine bessere, hellere Zukunft und gibt keine vorgefertigten Antworten. Stattdessen stellt uns Vanessa Machado de Oliveira vor die Herausforderung, erwachsen zu werden, aufzustehen und für uns selbst, unsere Gemeinschaften und die lebendige Erde einzutreten und die modernen Verhaltensmuster zu unterbrechen, die den Planeten, dessen Teil wir sind, zerstören.

 

 

Human Extinction

Apokalyptisches Denken ist relevant, ja sogar praktisch geworden. Dieses Denken hat uralte Wurzeln, die mehr als nur von historischem Interesse sind, aber die Erforschung dieser Wurzeln ist für Torres nur der Anfang. Er fährt fort, auf neuartige Weise bemerkenswerte Entwicklungen in Philosophie und Wissenschaft aufzudecken und zu analysieren, ein neues Denken, das alles Bisherige untergräbt. Wir haben kaum begonnen, die Bedeutung dieses Umbruchs in der Art und Weise, wie die Menschen die Zukunft der Menschheit wahrnehmen, zu erfassen. Torres' fesselnd geschriebenes Buch, das bewundernswert gründlich ist, ist ein guter Anfang, um uns unserer gewaltigen Verantwortung zu stellen.

Autor: Émile P. Torres

Kampf um Gaia Acht Vorträge über das neue Klimaregime

Aufgrund der ökologischen Folgen des menschlichen Handelns tritt die Natur heute aus dem Hintergrund auf die Bühne, wie Bruno Latour in seinem faszinierenden Buch zeigt.

Autor*in/Hrsg.: Bruno Latour

Kritische Umweltpsychologie - Krisen verstehen, Handlungsfähigkeit entwickeln

Um sozial-ökologische Krisen zu verstehen und Antworten darauf zu finden, ist psychologisches Wissen notwendig. Die aktuelle Psychologie bleibt aber hinter ihren Möglichkeiten zurück. Indem die Autor*innen diverse Perspektiven aus dem weitgehend unbekannten Feld kritischer Umweltpsychologien einnehmen, zeigen sie Potenziale und Notwendigkeiten auf, inwiefern die Psychologie sich verändern muss.
Enthält auch 2 Artikel zur Kollapsologie und Kollapspsychologie.

Hrsg.: Arbeitskreis Kritische Umweltpsychologie der Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V., Psychologists/Psychotherapists for Future e.V.